Mehr als eine Million Kleingärten gibt es in Deutschland. Gedacht als Naherholung für Städter nach breiter Einführung des Geschossbaus sind sie bis heute heißbegehrt. Und das nicht nur im städtischen, sondern auch im ländlichen Bereich. Wohlorganisiert in einer Gartenkolonie mit Mitgliederversammlung und „Gemüse nur rechts“ Vorschriften oder im wilden Gartenland. Da gibt es Wartelisten im […]
Aus Großvaters Werkzeugkiste
Feinste belgische Schokolade
Es gab eine Zeit
als Zusammensein pure Freude bedeutete…
Wort im Bild
Zu Royusch Challenge „Wort/Wörter“. Ich wie immer zu spät. Wörter in einem Bild. Eine Verbindung schaffen, die nicht gezwungen wirkt oder gewollt. Hier: Draußen lesen. Lehnt hier der Lesende draußen an einem Baumstamm im Nachmittagslicht, in dem die Schatten länger werden? Hat das Buch aus der Hand gelegt, nur einem Augenblick, um die Augen zu […]
Sonntagsgemälde
Die Dorfkirche und die Alte Schule, heute mal etwas aquarellig, animiert vom andauernden, leisen Schneefall.
Kalter Mond
Heute ist die längste Vollmondnacht des Jahres. Der „kalte Mond“ ist der letzte Vollmond des Jahres und wird am 30. Dezember um genau 4.28 Uhr erreicht. Laut Nasa wird der Kalte Mond drei Tage lang zu beobachten sein. In diesem Monat steht der Mond am höchsten am Himmel. Er wird auch Julmond oder Lange-Nacht-Mond genannt. […]
Kohlmeise
Es regnet seit Stunden. Heute ist das Vogelhäuschen verwaist. Was schlau ist, sitzt aufgeplustert irgendwo im Geäst, spart Energie und wartet auf besseres Wetter. Das sollten wir vielleicht alle tun. Aus schöneren Tagen sind die Kohlmeisenbilder. Sie sind bei uns in diesem Jahr noch seltener als die Blaumeisen. Aber es ist warm und noch immer […]
Blaumeise
Die kleine Blaumeise hatte es schwer in diesem Jahr. Ein Bakterium reduzierte die Art deutlich. Den ganzen Sommer über habe ich keine gesehen. Das Bakterium Suttonella ornithocola war für das Blaumeisensterben verantwortlich. Es führt zu einer Lungenentzündung, die kaum ein Vogel überlebt. Jetzt sind sie zurück.
Haubenmeise am Vogelhaus
Die kleine Haubenmeise ist hier in unserer Gegend selten. Sie braucht Nadelbäume. Und die werden gerade noch seltener. Sie ist sehr scheu und kommt nur selten an Futterhäuser. Aber sie hat in Pandemiezeiten den Wert von „Futter to go “ entdeckt.