Wenn man in Brandenburg so über die Dörfer fährt, stößt man unweigerlich auf sie: Dorfkirchen. Viele Dorfkirchen – in jedem noch so kleinen Straßendorf. Sie stehen unweigerlich fast genau im Mittelpunkt des Dorfes. Alle sehr alt, ein guter Teil von ihnen restauriert. Fast alle zeigen Spuren von Wiederherstellungen und Anbauten aus verschiedenen Epochen. Und sie […]
Da gibt es ein Café
Es existiert irgendwann. Und irgendwo. Ein gutes Stück in der Vergangenheit. Oder in einer parallelen Welt. Es ist anders als alle anderen Cafés. Es ist ein Zuhause für seine Besucher – und manchmal ein Abenteuer. Wo es genau liegt? Etwas entfernt vom Trubel, in einer kleinen Straße, an einer Ecke. Wie man es findet? Nun, […]
Heavy
Gestern Abend im letzten Teil von „1923“ dampfte diese Eisenbahn durch die schneeigen Weiten Montanas, ein Show Down auf dem Bahnsteig… (Spoiler: hinterher sind eigentlich fast alle tot). Und heute stehen wir im Eisenbahnmuseum in Darmstadt Kranichstein im wiederhergestellten alten Lokschuppen voller Ungeheuer. Vorab: Für Dampfmaschinenfanatiker oder Eisenbahnliebhaber geht an diesem Ort kein Weg vorbei. […]
TALES FROM THE OTHER SIDE
Auf zwei Rädern wagten wir eine Reise ins Fantastische, wo wir in einem verrückten Raumschiff einem verdrehten Mann in Badehose begegneten, der den Himmel fangen wollte. Er führte uns durch ein blühendes Wunderland zu einem spiegelnden Baum, hinter dem ein Hasenwesen uns mit einer Automatenpuppe bekannt machte. All diese wundersamen Gestalten und mehr von ihnen […]
Der Friedhof der Engel
Inmitten von Bahnhof, dreispurigen Straßen, Gewerbegebieten und schlecht gebautem Wohnraum liegt der Alte Offenbacher Friedhof. Ein Ort der Ruhe, eine grüne Oase, eine geschichtsträchtige Stätte. Der alte Teil des Alten Friedhofs erstreckt sich längs einer historischen Platanenallee und ist in Gänze ein Kulturdenkmal. Was bedeutet, dass hier nichts mehr verändert wird, dass keine Gräber abgebaut […]
Der kahle Wald
Kein Sonnenschein, nur grauer Himmel. Nicht einmal die Schneeglöckchen wollen ihre Köpfe heben. Und doch lässt sich der Wald etwas entlocken: mit ICM. Meine ersten Versuche mit dem Zoom Objektiv habe ich euch schon einmal gezeigt. ICM bedeutet nichts anders als „Intentional Camera Movement“ und es gibt da ein paar wirklich gute Künstler. Die manuelle […]
Die KI und das Klima und das Alter und alles wird sich ändern
Ganz schön ruhig geworden auf meinem Blog. Liegt vor allem daran, dass ich zurzeit so gar keine Lust aufs Fotografieren habe. Es ist draussen heiß und/oder trocken und staubig. Der Garten trauert vor sich hin und wir sitzen wie Kaninchen vor Schlange vor der Wasseruhr, wenn die Perlschläuche laufen. Immerhin, die Salaternte ist reichlich, die […]
Übers Jahr – neue Sensationen am Symbiose-Baum
Leider konnte ich ja im Mai den Symbiosebaum nicht näher inspizieren, weil das Wiesengras so hoch stand. Nachdem es Hüfthöhe erreicht hatte, hat der Bauer es für gut genug befunden, dass Heu daraus werden sollte. Nun ist alles abgeräumt, auch die Ballen. Nur einen netten Kreis aus Brennesseln hat er stehen lassen. Dennoch habe ich […]
Fundstücke – Der Müllpalast
Den habe ich auf einer Fahrradtour gefunden. Offensichtlich ein Wohn- oder Partyplatz. Bitte achtet bei den nächsten Bildern unbedingt darauf, was alles abgebildet ist. So eine Sammlung habe ich noch nicht gesehen. Von Plastikmüll bis hin zu antiken Stücken ist hier alles zu finden. Begrüßt wird man durch einen gut 1,80 Meter hohen Turm aus […]
Spitzen und Winkel
Das kleine Seligenstadt hat eigentlich schon genug zu bieten: die Fachwerk-Altstadt, die wunderschöne Einhards-Basilika, das Kloster mit dem im Sommer tollen Klostergarten, Dutzende Kneipen und Cafés, die Stadtmauer mit ihren Türmen. Heute kommt noch der erste blaue Himmel seit Tagen dazu. Und wir starten einen Bummel, auf dem ich mich auf Spitzen und Winkel verlege. […]