Der Tiger hat es nicht geschafft. Er sollte eigentlich anstelle des festlich gekleideten Weihnachtbären auf diesem Buch sitzen. Als bestellte ich einen „Tiger, festlich gekleidet, der auf einem Stuhl sitzt“. Es folgen Angaben zu Stil (alte Zeichnungen aus einem Kinderbuch, John Tenniel), Winkel, Hintergrund uvm. In einer Serie fragte ich nach einem Zylinder. Aber da […]
Die Anthropomorphen sind los!
John Tenniels Zeichnungen in „Alice in Wonderland“ , nicht einige Figuren aus Disney Filmen waren schuld an meiner Liebe zu anthropomorphen Wesen. Zeitgleich stöberte ich als Jugendlicher durch den alten Brehm, wo der Löwe noch böse, die Schlange weise und der Fuchs noch listig war. Die Vermenschlichung von Tieren (aber auch Gottheiten, Wesenheiten und Maschinen) […]
Eine zauberhafte Kooperation
Schon als kleines Kind war ich mir sicher, dass es da eine weitere Welt hinter der uns sichtbaren gab. Bei jedem Spaziergang in der Natur konnte und kann ich immer noch spüren, dass es da Wesenheiten gibt, die Schwingungen aussenden, die mich erreichen als Gedanken, Gefühle, manchmal auch kleine Schauer. Kein Wunder, dass ich ich […]
Der elitäre Anspruch und das große Kino
Hier geht es nicht um Filme wohlgemerkt, sondern um Malerei. Van Gogh Alive: 3000 Werke und Ausschnitte davon flimmern über zahlreiche Großleinwände, Decke und Boden in einer Fabrikhalle. Untermalt von Musik, Zitaten, Animationen. Digitale Immersion, immersive Experience nennt sich das. Von Kunstkritikern auch betitelt als „Niederschwelliger Zugang, interaktives Spektakel, Reduzierung des Künstlers, groteske Massenveranstaltung, Bombardement […]
Hier geht’s heiß her
In den nächsten Wochen geht es hier auf dem Blog ab und zu heiß her. Das liegt daran, dass ich mich auch fotografisch um eine meiner Leidenschaften kümmere: Scharfes. Im Essen. Scharf ist ja keine Geschmacksrichtung, die von unseren Geschmacksknospen wahrgenommen wird. Scharf ist sozusagen eine Verletzung unserer Gefühlsnerven. Hat scharf essen also etwas von […]
Hoch hinaus
Der Maintower ist nicht der höchste Scysracper in Frankfurt. Mit gut 200 Metern wird er vom Commerzbank Tower und vom Messeturm überragt, die beide über 250 Meter aufweisen. Aber er ist der einzige, der dem gemeinen Volk eine Aussichtsplattform bietet. Und das lohnt sich schon. Der Ausblick auf die architektonischen Strukturen der Stadt und bis […]
Taunusperlen: Guck ins Loch
Diabas? Ok, nicht mein Spezialgebiet. Also zitiere ich für Interessierte Wikipedia: Traditionell ist mit der Bezeichnung Diabas ein durch geringfügige Metamorphose grünlich gefärbtes („vergrüntes“), ursprünglich basaltisches, prä-permisches (zumeist paläozoisches) Ergussgestein gemeint,[1] das in Europa vor allem in variszischen Gesteinskomplexen zu finden ist und aufgrund seiner Färbung auch Grünstein genannt wird. Also ich fand das Gestein im vorherrschenden Licht eher blau und hätte das Ganze Basaltabbau genannt, was nicht […]
Eine kleine Reihe kleiner Bücher über Bücher
Es fing alles ganz harmlos an. Irgendwie hatte ich plötzlich drei ungelesene Bücher im Regal, die alle – zumindest dem Titel nach – von Wörtern, Büchern oder Buchhandlungen handelten. Da gab es „Das Tagebuch eines Buchhändler“, „Die Sammlerin der verlorenen Wörter“ und „Das Antiquariat der Träume“. Dann fing ich an, beim Stöbern darauf zu achten. […]
Geschichten aus dem magischen Café
Mein erstes Coffeetable Book ist auf dem Markt. Für alle die Kaffee, Kaffeehäuser, Poesie und Magie mögen. Bilder und Geschichten rund um die schönsten Kaffeehaus Momente. Darin blättern könnt ihr hier. Leider mit Werbung, also muss man nach „schließen“ oder dem Kreuzchen suchen ab und zu… https://www.yumpu.com/de/document/read/67179851/geschichten-aus-dem-magischen-cafe Kaufen kann man es über den örtlichen Buchhändler […]
Macroglossum stellatarum
So, jetzt hab ich dich! Da ich heute Zeit hatte, habe ich mich mit der Kamera in aller Ruhe am Phlox postiert und auf die flinken Taubenschwänzchen gewartet. Gesehen hatte ich sie schon oft, aber nie im Bild eingefangen. Die sind so schnell! Mit dem Handy in der flimmerenden Sonne hat man gar keine Chance. […]