Unsere erste größere Fahrradtour in diesem Jahr führte uns direkt ins Herz des Fußballlands. Der Bahnhof Louisa liegt gleich neben dem Fanhaus der Eintracht. In diesem Teil des Waldes regiert der Fußball. Parkplätze, kilometerlange, beleuchtete Waldwege, Autobahnschilder mitten im Grünen, Fußwegzeichen zum Stadion allerorts – und Fußball Graffiti überall. Vom Miniaufkleber am Laternenpfahl bis zur […]
Auf dem Weg nach anderswo
Ja genau, auf diesem Weg fanden wir das Kloster Maulbronn. Es war schon fast dunkel, der Himmel bewölkt und es nieselte. Gelohnt hat es sich doch. Eine so beeindruckende Anlage findet man eher selten. Maulbronn gilt als die am vollständigsten erhaltene Klosteranlage des Mittelalters nördlich der Alpen. Die Zisterzienser begannen Mitte des 12. Jahrhunderts mit […]
Spitzen und Winkel
Das kleine Seligenstadt hat eigentlich schon genug zu bieten: die Fachwerk-Altstadt, die wunderschöne Einhards-Basilika, das Kloster mit dem im Sommer tollen Klostergarten, Dutzende Kneipen und Cafés, die Stadtmauer mit ihren Türmen. Heute kommt noch der erste blaue Himmel seit Tagen dazu. Und wir starten einen Bummel, auf dem ich mich auf Spitzen und Winkel verlege. […]
Wartefotos
Für meinen Hamburg Trip war ich das erste Mal seit langem wieder mit den Öffis unterwegs. So gut man das plant – was Reisen mit der Bahn mit sich bringt ist: Warten. Hier warte ich am Hamburger Hauptbahnhof.
Noch eins eben…
und dann muss ich schon wieder weiter. Tschüss Hamburg!
Elbnovember
In Hamburg ist alles genau so wie es im November sein soll. Elphi, Schiffe und Landungsbrücken tropfen vor Nebel, Möwen beschweren sich lautstark und es riecht nach Wasser und Schiffsdiesel.
Fundstücke
…von unserem heutigen Herbstspaziergang. Waldkunstwerk Pilzfunde gab es viele. Nur leider war nichts als essbar bekanntes dabei. Noch einmal Bucheckern Spinne auf Pilz Wie der wohl hier her kommt?
Hoch hinaus
Der Maintower ist nicht der höchste Scysracper in Frankfurt. Mit gut 200 Metern wird er vom Commerzbank Tower und vom Messeturm überragt, die beide über 250 Meter aufweisen. Aber er ist der einzige, der dem gemeinen Volk eine Aussichtsplattform bietet. Und das lohnt sich schon. Der Ausblick auf die architektonischen Strukturen der Stadt und bis […]
Taunusperlen: Guck ins Loch
Diabas? Ok, nicht mein Spezialgebiet. Also zitiere ich für Interessierte Wikipedia: Traditionell ist mit der Bezeichnung Diabas ein durch geringfügige Metamorphose grünlich gefärbtes („vergrüntes“), ursprünglich basaltisches, prä-permisches (zumeist paläozoisches) Ergussgestein gemeint,[1] das in Europa vor allem in variszischen Gesteinskomplexen zu finden ist und aufgrund seiner Färbung auch Grünstein genannt wird. Also ich fand das Gestein im vorherrschenden Licht eher blau und hätte das Ganze Basaltabbau genannt, was nicht […]
Taunusperlen: Eschbacher Klippen
Wir fahren nur 30-40 Minuten und erreichen die ersten Höhen des Taunus. Es gibt in unserer Tagesreichweite eine Menge spannende Dinge zu erleben neben den großen Attraktionen. Und – dank des Rentnerstatus – fahren wir an einem Montag im Herbst und haben so den Taunus praktisch für uns allein. Die Eschbacher Klippen sind eine bis […]