Sein Name und die Titel vieler seiner Märchen zaubern der Welt ein Lächeln ins Gesicht. Ein verklärtes Kinderzimmer Lächeln, über das er selbst nicht froh gewesen wäre. Denn seine Märchen waren nur oberflächlich auch Kindergeschichten. Hans Christian Andersen kämpfte hart und erfolgreich darum, dass er auf seinem Denkmal, das zu seinen Lebzeiten gesetzt wurde, nicht […]
Was wäre wenn
ich einfach nicht mehr bloggen würde? Klar, solche Fragen kommen auf, wenn man aus diversen Gründen so gerade gar keine Lust dazu hat. Viele der Blogs, die ich verfolge, haben sich eine feste Form und eine Bestimmung gegeben. Sie schreiben über eine bestimmte Sache, veröffentlichen zu fixen Termine, in einem festen Rahmen. Sie interagieren über […]
Am Tintenmeer
* * *
Die 1920er und ihre Litfaßsäulen
Plötzlich, es ist nicht mehr nachvollziehbar, woher die Idee kommt, geht einem ein historischer Zeitraum nicht mehr aus dem Sinn. Oft begegnete er einem in einem Buch oder Film, mich haben gerade die 20er Jahre gepackt. Spätestens seit Babylon Berlin haben viele davon ein Bild vor Augen. Die 20er Jahre in Deutschland waren eher wild […]
Mond und Morgenstern
Heute Morgen geht es bei Christianes Montagsgedichten, die den Wochenanfang stets besser machen, u.a. um Mondschafe. Also eigentlich um Morgensterns Galgenlieder. Morgensterns Weisheiten sind für mich im Leben unverzichtbar, seit mein Vater sie als Lösungsansätze oft und gerne zu passenden und unpassenden Problemen zitierte und es immer weiter geholfen hat. Nun hat es Morgenstern ja […]
Novemberwalks 12 – Lost Places & Lost World Walk
Immer noch in Arbeit ist mein Projekt über Gruselorte und ihre Geschichten. Auch wenn Myriade anmerkte, dass man in der heutigen Zeit nicht unbedingt der Szene noch mehr Morde hinzufügen müsse. Ja, das hört sich irgendwie richtig an. Aber wie viele Dramen oder Romane über Tod, Schlachten, Betrug, Verrat und Morde und all die anderen […]
Novemberwalks 9 – Gruselwalks und Hemingways 6-Wort-Geschichte
Der Tag passt zu einem weiteren Gruselwalk. Ich glaube, es hat durchgehend geregnet, aber ich überprüfe das nicht mehr. Auch ansonsten sind durchweg eher gruselig langweilige Sachen passiert. Bleiben wir deshalb heute noch mal bei den Geisterorten. Eigentlich sind es Lost Places mit Geschichte. Alles ausgedacht natürlich. Auch daraus wird ein Kalender oder ein Buch. […]
Novemberwalks 8 – Gruselwalks
Halloween ist vorbei, aber ich finde, so ein grauer Monat ist genau das Richtige, um ein paar Orte zu besuchen, die perfekt für Geister sind, Lost Places – und das nicht ohne Grund. Hier kommt No 1. Das Städtchen Cutterburg verlor seine letzten Einwohner nach dem vierten Mord einer Serie von unaussprechlich blutigen Ritualmorden, die […]
Chimären -SheCreatures
Ich war immer schon ein Fan von Fantasy, Märchen, Science Fiction. Fantasie über das hinaus, was alltäglich ist. Am meisten bewundere ich Weltenschöpfer. Autoren, die in der Lage sind ein ganzes, in sich verzahntes, funktionierendes System zu erfinden, das funktioniert. Marion Zimmer Bradley, Ursula K.Leguin, Frank Herbert … Also liebe ich auch Wesen, die es […]
Aus dem Meer der Fantasie
Ein paar Motive mehr aus dem Kinderkalender. Ogala Eitel liebt jede Art Zierrat. Magali Schleich hat sich einen eigenen Turbo eingebaut.