Wir haben eine Spatzenbande im Garten. Eine wilde Horde, die zusammen überall hin fliegt, sich streitet, schimpft und lärmt. Wo sie auftaucht, tauchen Meisen und Gartenrotschwanz ganz schnell ab. Irgendwann kam jemand auf die Idee, einen Meisenknödel in unser Gartenherz zu hängen. Seitdem haben uns die Spatzen ins Herz geschlossen. *** *** *** *** ***
Will there be ever, ever enough Sundowns in your life?
*** *** *** ***
Wilder, wilder Garten
„Muss raus in den Garten, das wächst ja wie verrückt“, whatsappt meine Schwester, die nach einer Woche Urlaub wieder nach Hause kommt. Stimmt. Im Garten geht es gerade echt dschungelmäßig zu. In unserem wilden, wilden Garten blüht und grünt gerade alles ungezügelt umeinander. Die kleine Vogeltränke wächst langsam von oben und unten zu. Hier blühen […]
Luftlinie 42 km
Der Sendeturm auf der Hohen Wurzel im Taunus ist von meinem Foto Standort 42 km entfernt. Nachdem auf etlichen meiner Sonnenuntergangsbilder ein schwarzer Turm vor dem Glutball der Sonne auftaucthe, haben wir heute mal recherchiert. Auf den ersten beiden Bildern ist der Turm klar zu erkennen Ansonsten erinnerte das Sonnenuntergangs-Spektakel meinen Liebsten gestern spontan an […]
Neue Blüten in Wald und Wiese II
Der Fund dieses Monats im Wald ist wild wachsendes Atlantischer Hasenglöckchen. Extrem selten und auf der Roten Liste. Sie wachsen gerne im lichten Dunkel des Waldes. Im Garten kann man Zwiebeln setzen. Mögen sie den Standort, verwildern sie und vermehren sich ganz von allein. In diesem Feld wachsen blaue Hasenglöckchen und gleich zwei genetische Mutationen, […]
FeuerAhorn II
Was blüht neu in Wald und Wiese?
Neu hinzugekommen sind die Knoblauchranke, die Goldnessel und das Waldvergissmeinnicht. Hochschiessend sind im Moment der Günsel und die Taubnessel, die Taubnessel wird bald großflächig übernehmen. Wunderschön sind die großen Flecken von Waldvergissmeinnicht. Die Wiesen voller Löwenzahn sehen auch toll aus, erinnern mich aber immer daran, dass ich die Gelblinge in unserem Rasen den ganzen Sommer […]
Vom Werden und Wachsen
Abendspaziergang im Kiefernwald
Wird wohl stimmen, dass die Bäume erst im Mai ausschlagen. Hier unter den alten Kiefern und auf dem sandigen Boden, tut sich der Frühling noch schwer. Aber dafür sind die hohen, verdrehten, alten Kiefern im letzten Sonnenlicht ein wunderschöner Anblick.
Eine kleine Orgie in Bleu zum Osterfest
Ein kleiner Exot macht sich breit: die Puschkinie. Ursprünglich beheimatet im Südosten der Türkei, dem Kaukasus, Nord-Irak, Nord- und West-Iran sowie dem Libanon finden sich bei uns immer mehr Wildexemplare. Wir haben sie nicht gepflanzt. Inzwischen bildet sie einen jedes Jahr größeren Teppich unter den Rosenstöcken. Und sie gehört zu den ersten, die die Köpfe […]