Das Himbachel

Das Himbachel ist ein unscheinbarer Bach in einem tiefen Tal im Odenwald. Nie wäre seine Existenz erwähnenswert gewesen, wäre er nicht 1880 dem Bau der einspurigen Odenwaldbahn in die Quere gekommen. So verursachte das Bachel den Bau eines der größten Viadukte in Deutschland.

Justus Kramer baute also mal eben schnell das Himbächel Viadukt, das 1882 in Betrieb ging. Die 250 Meter lange Bogenbrücke besteht aus zehn Bögen mit je 20 Metern lichter Weite mit einer Maximalhöhe von 43 Meter über dem unbedeutenden Bachel.

Die Brücke war eine zeitgenössisch herausragende Ingenieursleistung. Sie ist heute Kulturdenkmal und Historisches Wahrzeichen der Ingenieursbaukunst. 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Verwandte Beiträge

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

%d Bloggern gefällt das: