Error: Invalid or missing Google Analytics token. Please re-authenticate.

Luftige Koinzidenzen

Dem poppigen Titel nicht wirklich entsprechend handelt dieser Blogeintrag von gar nicht so schnöden Pfannkuchen. Für mich ist es immer wieder eine Freude mit großen Augen vor dem Ofen zu stehen und dem Baby beim Wachsen zuzusehen.

Wir sprechen hier natürlich von einem „Dutch Baby“, dem luftigsten Pfannkuchen der Welt. Wohl von deutschen (Verballhornung: dutch) Einwanderern in die USA gebracht und seit 1942 von Manca’s Cafe in Seattle beansprucht, ist das Baby dann endlich zurück in die Heimat gewandert.

Im richtigen Verhältnis werden Mehl, Eier, Milch, eine wenig Salz, Zucker und Zitrone verrührt und in eine mit Butter ausgestrichene sehr, sehr heiße Eisenpfanne gegeben. Dann fix ein Viertelstündchen in den heißen Ofen geben und staunen. Der Pfannkuchen bläht sich mächtig auf, protzt mit Luftblasen und knusprigen Rändern und einem saftigen Mittelteil.

Er muss schnell und heiß gegessen werden, alsbald fällt er wieder zusammen.

Ich mache immer einen deftigen und einen süßen. Im deftigen gab es dieses Mal ganz fein geschnittene und knusprig ausgelassene Salami im Teig, getoppt mit Feldsalat und Tomaten aus dem Garten. Den süßen gab es mit selbst gekochtem, stundenlang geköcheltem Pflaumen-Rotwein-Mus.

Just beim süßen Dutch Baby angekommen, klingelte WhatsApp ein Bild meiner Schwester herein. Ihrer hatte Parmesan und Schnittlauch im Teig und Schinken, Käse und Salat als Topping.

Noch nie probiert? Macht Spaß! 75g Mehl, 3 Eier, 160 ml Milch, etwas Zitronensaft, 2-3 Prisen Salz und 1 Löffel Zucker (je nachdem, was daraus werden soll).

3 Gedanken zu „Luftige Koinzidenzen

  1. Diese Pfannkuchen sehen richtig lecker aus und es liest sich auch relativ einfach, wobei ich am überlegen bin, wie ich den Teig in die bereits heiße gefettete Pfanne bekomme.
    Aber Übung macht hierbei wohl den Meister und vielen Dank für diese Idee sowie das Rezept!
    Liebe Grüße, Hanne

    1. Eine feuerfeste Unterlage (ein altes Brett tuts auch) und ein paar richtige Grill- oder Ofenhandschuhe. Die 230 Grad heiße Eisenpfanne hält die Hitze gut und kann zum Bepinseln mit Butter und Teig einfüllen ruhig eine Minute aus dem Ofen raus.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.