Royusch fragt uns heute, was man im Herbst alles machen kann. Meine Antwort ist klar: Pilze sammeln. Und wenn man nicht sicher ist, ob man sie essen kann, dann immerhin mit der Kamera sammeln. Es gibt so viele und so riesige dieses Jahr. Die Wälder duften. Wiesen, auf denen ich noch nie einen Pilz gesehen […]
Der Herbst glüht rot
Wer hätte gedacht, dass wir nach dieser Trockenperiode und dem in der Sonne verbrannten Blattwerk einen solchen Herbst bekämen. Vielleicht war heute der letzte strahlende Tag – es ist wieder viel Regen angesagt. Wie sagt neulich das Spaziergänger Pärchen vor uns: „Regen ist das neue schöne Wetter“. Na ja, wissen wir alten Norddeutschen ja schon […]
Der Mann im Wald
Fundstücke
…von unserem heutigen Herbstspaziergang. Waldkunstwerk Pilzfunde gab es viele. Nur leider war nichts als essbar bekanntes dabei. Noch einmal Bucheckern Spinne auf Pilz Wie der wohl hier her kommt?
So kann es bleiben
…noch eine kleine Weile bitte. Die Wiesen wieder grün, ein erster Hauch von Herbst Farbe, die Luft frisch, die Sonne strahlt und weiße Sahnewolken säumen den Horizont. Da wird mancher Hundespaziergang eher ein wenig länger.
Herbst
Auch ich liefere gerne einen Beitrag für Rolands neues Herbst Projekt: https://royusch-unterwegs.com/2022/09/25/fotoprojekt-2022-der-herbst-i/
Grünes Wetter
Es regnet! Immer noch. Der Wetterumschwung ist allerdings gerade mal eine Woche her. Und doch ist es überall wieder grün. Wo wir noch vor wenigen Tagen über gelbe, vertrocknete Wege und Wiesen gelaufen sind, spießen jetzt überall Halme und Blätter. Erst das Gras, dann der Klee und es gibt die ersten Herbstblüher. Es ist immer […]
Taunusperlen: Guck ins Loch
Diabas? Ok, nicht mein Spezialgebiet. Also zitiere ich für Interessierte Wikipedia: Traditionell ist mit der Bezeichnung Diabas ein durch geringfügige Metamorphose grünlich gefärbtes („vergrüntes“), ursprünglich basaltisches, prä-permisches (zumeist paläozoisches) Ergussgestein gemeint,[1] das in Europa vor allem in variszischen Gesteinskomplexen zu finden ist und aufgrund seiner Färbung auch Grünstein genannt wird. Also ich fand das Gestein im vorherrschenden Licht eher blau und hätte das Ganze Basaltabbau genannt, was nicht […]
Taunusperlen: Eschbacher Klippen
Wir fahren nur 30-40 Minuten und erreichen die ersten Höhen des Taunus. Es gibt in unserer Tagesreichweite eine Menge spannende Dinge zu erleben neben den großen Attraktionen. Und – dank des Rentnerstatus – fahren wir an einem Montag im Herbst und haben so den Taunus praktisch für uns allein. Die Eschbacher Klippen sind eine bis […]
Sperlinge in Action
Unser Hausschwarm. Eine freche Bande. Fressen uns die Haare vom Kopf. Aber dafür gibt es immer großes Kino gratis.