Ich war immer schon ein Fan von Fantasy, Märchen, Science Fiction. Fantasie über das hinaus, was alltäglich ist. Am meisten bewundere ich Weltenschöpfer. Autoren, die in der Lage sind ein ganzes, in sich verzahntes, funktionierendes System zu erfinden, das funktioniert. Marion Zimmer Bradley, Ursula K.Leguin, Frank Herbert … Also liebe ich auch Wesen, die es […]
Nur aus Spaß mit Fantasie
Ich habe neulich einen Kinderkalender gemacht, an dem ich mindestens so viel Spaß hatte, wie es hoffentlich ein paar Kids haben werden. Dass die Tiefsee so ihre Geheimnisse birgt, wissen wir alle. Da unten gibt es tatsächlich Meereslebewesen, die tolle Cyber-Ingenieure sind und aus sich machen können, was sie wollen. Wenn man also Glück hat, […]
Die KI und das Klima und das Alter und alles wird sich ändern
Ganz schön ruhig geworden auf meinem Blog. Liegt vor allem daran, dass ich zurzeit so gar keine Lust aufs Fotografieren habe. Es ist draussen heiß und/oder trocken und staubig. Der Garten trauert vor sich hin und wir sitzen wie Kaninchen vor Schlange vor der Wasseruhr, wenn die Perlschläuche laufen. Immerhin, die Salaternte ist reichlich, die […]
John Wayne mag ich nicht
War bestimmt ein toller Typ. Aber diese Art Western mag nun mal nicht. Dabei stehe ich schon auf Western. Kein Wunder irgendwie, wenn man sein Leben lang Quarter Horses reitet, Herden durch die Berge von Wyoming treibt, in Oklahoma cuttet und in New Mexico Kälber taggt, impft und kastriert. Ein Cowgirl halt. Hab ich tatsächlich […]
Meine Reise zu Morgenstern
Aufder Reise zu meinem Christian Morgenstern Kalender stolperte ich über den Stein der Unsinnspoesie. Der Ausdruck Unsinnspoesie bezeichnet die Gesamtheit autorisierter oder mündlich überlieferter poetischer Literatur ohne einen anderen erkennbaren Sinn als den des Spiels oder der des Unsinns – soweit Wikipedia. Mein Vater liebte Ringelnatz und Morgenstern und wir Kinder konnten seine Favoriten auswendig. Aber Unsinnspoesie ist viel älter […]
Die Unterhose
Aus meinem neuen, noch unveröffentlichten, Morgenstern Kalender. Es fehlen noch zwei Motive. Irgendwie reicht im Moment die Zeit für nichts. Heute ist Tantenbesuchstag. Sie kommt das erste Mal mit Rollstuhl. Die Rampe ist gebaut, das Brot gebacken. Es gibt ein Fougasse, selbstgemetzgerte Bratwurst und den Salat aus dem letzten Beitrag. Einen schönen Feiertag! So ihr […]
Ausblicke – Einblicke
Die Welt durch ein Fenster anzusehen, von innen nach außen oder umgekehrt, verändert das Betrachten. Die Impressionisten fingen ihre eigene Wahrnehmung ein, wenn sie Licht und Farbe einsetzten, um vergängliche Momente festzuhalten. Ebenso flüchtig sind diese Fenstermomente in meinem neuen Kalender. Auch bei diesen Bildern habe ich mit einer KI gearbeitet. Ich zeige euch ab […]
Einblicke – Ausblicke
Die Welt durch ein Fenster zuanzusehen, von innen nach außen oder umgekehrt, verändert das Betrachten. Die Impressionisten fingen ihre eigene Wahrnehmung ein, wenn sie Licht und Farbe einsetzten, um vergängliche Momente festzuhalten. Ebenso flüchtig sind diese Fenstermomente in meinem neuen Kalender. Auch bei diesen Bildern habe ich mit einer KI gearbeitet. Ich zeige euch ab […]
All these Magic Places
Graffiti Kids – die Blumenkinder & ein Mitmach-Drabble
Ben Ben gehörte zu den Bedächtigen. Wenn die anderen redeten, dann war er still. In seinem Kopf betrachtete und bewertete er das Gesagte und lächelte dabei. Die Straßenkids hielten ihn für behindert. Die Jungs zumindest. Die Mädchen schien sein stilles Lächeln zu faszinieren. Sie kamen oft zu ihm, um mit ihm abzuhängen. Schweigend neben ihm […]