… ist ganz hoch oben in den feinsten Verästelungen der Wipfel. Unter blauem Himmel und in wärmender Sonne singt er: Dem Frühling hingegeben mit seinem ganzen Buchfink-Sein. Ihr könnt ihn nicht sehen? Dann hört ihm zu!
Was für eine Laberbacke! oder worüber man sicher nicht mit einer KI sprechen sollte
Ich: Suche Gedichte, in denen das Wort Nebel vorkommt und der Dichter vor 1950 gestorben ist ChatGPT: Hier sind einige Gedichte, in denen das Wort „Nebel“ vorkommt und der Dichter vor 1950 gestorben ist: Diese Gedichte beschäftigen sich mit dem Nebel als Symbol für Unklarheit, Geheimnis, aber auch für eine gewisse Ruhe und Erhabenheit, die […]
OOOkay …
So sieht er also aus – der phänologische Vorfrühling. Unbestreitbar blühen Hasel und Schneeglöckchen. Aber nach einem – zumindest wettertechnisch – traumhaften Wahlsonntag hat sich hier die Sonne erst einmal wieder rar gemacht. Die ganze Nacht hat es geschüttet. Und morgens stand ein schnittfester Nebel im Garten und ebenso draußen auf den Wiesen. * * […]
Lichtblick und Zauberei
Die Zaubernuss in unserem Garten. Hamamelis oder Zaubernuss oder Hexenhasel blüht im Winter und machte die Menschen an Zauberei glauben. Hamamelis wirkt auch als Heilkraut kleine Wunder. Und nicht zuletzt nutzen Wünschelrutengänger die biegsamen Zweige und zaubern so Wasser hervor. Und einfach ein zauberhafter Anblick im sonst so kargen Garten. *
Fließgeschwindigkeit
*
Aging in Elegance
* * * * *‘
Im kahlen Wald
*
Das Anwesende des Abwesenden
Ausstellungsausflug nach Frankfurt. Ich wollte diese Ausstellung alleine wegen ihres Titels schon die ganze Zeit sehen. Nun waren es die letzten Tage und wir erkundeten die wenigen, aber großflächig ausgestellten Werke/Installationen im Frankfurter Kunstverein, die alle irgendwie zu dem Titel passten. Es ging um Vergänglichkeit, das Spuren/Zeichen setzen von Menschen im Bewusstsein der Zeit und […]
Bach is Back!
Eines meiner Lieblingsmotive ist sozusagen „back on stage“! Lange war unser Bach nur ein aufgewühltes, sandiges, schlammiges Gewässer, das sich mühsam seinen Weg um die vom Sturm hinterlassenen Hindernisse suchte und dabei neue Uferlinien bildete. Schäumend vor sich hin grummelnd unter dunklem Himmel und kahlen Bäumen war er kein schönes Motiv. Jetzt ist er langsam […]
Von filigran bis gruselig
An und auf Bäumen oder Totholz wachsende Baumpilze, Algen, Moose oder Flechten nehmen wir meist nur im Vorbeigehen wahr. Baumpilze haben oft das Wort „Schwamm“ oder „Porling“ im Namen und unsinnigerweise schreien einige danach, sie abzubrechen, weil sie einfach so frech herausragen. Schon mal probiert? Manche sind steinhart und rühren sich nicht vom Platz, manche […]