Error: Invalid or missing Google Analytics token. Please re-authenticate.

Kontrollgang im wilden Garten

Das erste morgens: Noch im Schlafshirt in die Gartenschuhe schlüpfen und schauen, was über Nacht alles passiert ist. Was gewachsen ist oder aufgegangen oder im Regen umgeknickt und was getan werden muss.

Der Sonnenhut ist ein knalliger roter Fleck, Polster von russischem Bleiwurz bedecken fast den ganzen Weg, Phlox und Malve wetteifern in Lilatönen, die gelbe Ringelblume hat sich in den Hagebutten der Sylter Rose verheddert.

Hinter der Wasserstelle streckt die Calla ihre schlanken Blütenstiele, eine einsame Wilde Möhre reckt sich im Bauerngarten und in der alten Kohlentrage wird der Weiderich über dem bunten Efeu immer größer. Obwohl so früh hat sich die Gazania, das Mittagsgold, schon entfaltet und die riesigen Funkienbüsche zeigen ihre zarten Blüten.

Die Kräuter wachsen bei uns, wo sie wollen. Minze, Thymian und Rosmarin haben sich im ganzen Garten ausgebreitet. Die riesige Beifuß Pflanze hat einen Ehrenplatz. In den Hochbeeten wächst alles umeinander: Salbei, Schnittlauch, Estragon, Thai Basilikum, Koriander, Petersilie, Basilikum, Liebstöckel…

Und was macht das Essen? Am kleinen Teich vorbei biege ich bei der Muschelzypresse ab. Während meine Füße langsam durchweichen, betrachte ich die Reste des regennassen Salats, die letzten Köpfe. Den Rucola habe ich den Bienen überlassen. Die Tomatenernte hat längst begonnen, wie immer sind die ausgesuchten Sorten eine geschmackliche Überraschung. Es gibt ein paar grüne Chilischoten, ein paar Paprika und Äpfel und Birnen werden für den Kuchen reichen – es sind noch kleine Bäume.

Heute will ich den „Schattengarten“ neu bepflanzen. Der kleine Gartenteil zwischen Nachbars Mauer und dem alten großen Lorbeerbaum bekommt vielleicht nur zwei Stunden Sonnenlicht. Minze, ein Farn und der Liebstöckel sind das einzige, was hier wachsen will. Ich werde den Versuch unternehmen, die Ecke mit Astilbe, Funkie, Purpurglöckchen, Gartensegge aufzupeppen. Im nächsten Frühjahr werden wir sehen, wem es hier gefällt. Der beste Mann von allen hat die Aufgabe übernommen, den Lorbeer einzukürzen. Ob die verkahlten unteren Teile der Hecke neu treiben – auch das wird das nächste Frühjahr zeigen.

Kontrollgang beendet. Zeit für den ersten Kaffee des Tages.

5 Gedanken zu „Kontrollgang im wilden Garten

  1. Wenn ich deine Seite aufrufe, bekomme ich seit ein paar Tagen folgende Meldung: „Error: Invalid or missing Google Analytics token. Please re-authenticate.“ Weiß nicht, ob du es auch siehst, ich fand, du solltest es wissen.
    Einen ausnehmend schönen und fotogenen Garten hast du! 😁👍

    1. Ja. Seit einer Weile bekomme ich bei jeder Veröffentlichung eine Mail: Ihre Website hat einen technischen Fehler. Aber ich kann nix finden und es scheint alles zu funktionieren. Frust. An einem Gute Laune Tag tu ich mir das noch mal an und versuch es es heraus zu finden.

Schreibe einen Kommentar zu gerda Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.