Die Burg, das Dorf, der Fels, die Brücke

Schwester und ich fahren zwei Tage Fahrrad entlang der Lahn zwischen Limburg und Weilburg. Schöne Städtchen, schöner Uferweg, nur auf die Höhen verirren sollte man sich nicht. Nicht mal mit E-Bike. Es wird richtig steil. Wir sind ja keine durchtrainierten Vollprofis. Unser Mittelpunkt: Runkel.

Und das ist wirklich ein schönes Plätzchen. Die harsche Burg scheint direkt aus dem Felsen zu wachsen.

Die eine Hälfte der Burg ist eine gut erhaltene Ruine, die andere Hälfte wird noch von der Eigentümerfamilie, den Prinzen und der Prinzessin zu Wied bewohnt. Metfried heißt der Prinz mit Vornamen.

Wo die Burg aufhört und das Dorf anfängt, ist nicht wirklich zu erkennen.

Es gibt ein offizielles Burgtor mit Kasse, das einem Zugang gewährt zum Inneren der erstaunlich gut erhaltenen Ruine. Sehenswert die Folterkammer, die alte Weinpresse aus den Weinbauzeiten Runkels und über 100 in den Fels gehauene Stufen führen auf den Fahnenturm. Das Pünktchen ganz oben, das bin ich.

*

Die berühmte Runkeler Brücke mit ihrem Wehr, die bis 1448 erbaut wurde, ist sozusagen das i-Tüpfelchen auf der Mittelalter Atmosphäre.

Die Lahn ist hier und an anderen Stellen eine große Vergnügungsanstalt. Schwimmen, Stand up Paddling, Kanu und Tretboot fahren: am schicksten ist es auf dem aufblasbaren Paddle Bord zu zweit im Badeanzug und mit Sonnenhut zu sitzen, aus der Kühlbox Getränke zu fischen und sich treiben zu lassen.

Abends sitzen wir am Lahnufer im „Zwitschernest“, wo genau das abläuft, was der Name sagt und warten auf die Burgbeleuchtung, die der Sage nach irgendwann im Dunklen mal für eine Stunde stattfindet. Wir haben Glück.

*

Wir können dieses Plätzchen uneingeschränkt empfehlen. Und von den Sonn- oder Feiertagen mal abgesehen, ist es nicht überlaufen. Vom Eissalon aus kann man bei einem Aperol Leute gucken und hoch am Berg in Schadeck gibt es beim Gasthof Schaaf ein sehr ordentliches Essen mit starker hessischer Note.

Entlang der Lahn ist die Landschaft freundlich. Es gibt jede Menge Wasservögel zu beobachten und es gibt genug lauschige Plätze für Pause, Picknick und Miksang Fotografie. Gut für einen entspannten Trip vor wirklich schöner Kulisse.

3 Gedanken zu „Die Burg, das Dorf, der Fels, die Brücke

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.