Nein, der Frühling ist noch nicht ausgebrochen und bei den Frostnächten kämpfen selbst die Krokusse um ihr Leben. Gerade bewies mir Google, dass vor 5 Jahren genau jetzt die Tulpen blühten und die Magnolie in all ihrer Pracht stand. Geduld ist angesagt. Aber die Sonne lockt. Mit Mütze und Daunenjacke ging ich schwer bestückt auf […]
Vollmondtraum
schlafzerzaust und augenreibend wacklig auf den beinen stand sie staunend vor einem ozean aus mondlicht. im silbernen wasser schwammen blaue dicke Fische an ihr vorbei. sie waren ein wenig klebrig. deshalb spannte sie ihren mondschirm auf. der mond lachte silberhell ob der rüschen darauf. mamarinnen zischten pfeilschnell an ihr vorbei und als sie erschreckt zusammenzuckte, […]
Daisies
Bellis perennis, Tausendschön, Maßliebchen im englischen Sprachraum „Daisies“oder schnöde „Gänseblümchen“ kommen so häufig vor, dass wir sie kaum noch wahrnehmen. Völlig zu Unrecht natürlich. Gibt man ihnen eine geeignete Umgebung, so wie sie sie lieben, so gehören sie zu den frühen Blühern und blühen bis Ende November, manchmal bis in den Dezember. Eine Leistung. Wie […]
SundownChronicles 7-3-25
*
Poetische Nebelbilder II
* *
Während des Wartens
Nun aber schnell: Will ich doch noch ein paar Motive aus meinem Nebelkalender zeigen, bevor es draußen richtig losgeht. Noch wächst da draußen nicht so viel. Nur wenige Farbtupfer zeigen sich nur an den Orten, die nach der eisigen Nacht schon früh Sonne bekommen. Aber die Nebelsaison ist eindeutig vorbei. Hier also ein wenig nebeliges […]
Der Palast des Buchfinken
… ist ganz hoch oben in den feinsten Verästelungen der Wipfel. Unter blauem Himmel und in wärmender Sonne singt er: Dem Frühling hingegeben mit seinem ganzen Buchfink-Sein. Ihr könnt ihn nicht sehen? Dann hört ihm zu!
Was für eine Laberbacke! oder worüber man sicher nicht mit einer KI sprechen sollte
Ich: Suche Gedichte, in denen das Wort Nebel vorkommt und der Dichter vor 1950 gestorben ist ChatGPT: Hier sind einige Gedichte, in denen das Wort „Nebel“ vorkommt und der Dichter vor 1950 gestorben ist: Diese Gedichte beschäftigen sich mit dem Nebel als Symbol für Unklarheit, Geheimnis, aber auch für eine gewisse Ruhe und Erhabenheit, die […]
OOOkay …
So sieht er also aus – der phänologische Vorfrühling. Unbestreitbar blühen Hasel und Schneeglöckchen. Aber nach einem – zumindest wettertechnisch – traumhaften Wahlsonntag hat sich hier die Sonne erst einmal wieder rar gemacht. Die ganze Nacht hat es geschüttet. Und morgens stand ein schnittfester Nebel im Garten und ebenso draußen auf den Wiesen. * * […]
Winterjasmin
Manchmal blüht er schon vor Weihnachten. Die Exemplare an unseren Wegen zeigen ihre zarten, papierdünnen und zerknittert scheinenden Blüten gerade eben erst. Zu seinen Füßen strecken verwilderte Schneeglöckchen und Wiesenkrokusse vorsichtig ihre ersten Blüten aus dem Laub. * *