Error: Invalid or missing Google Analytics token. Please re-authenticate.

Sandwiese im September

Während wir Ende September durch die Ausläufer des Flämings in Brandenburg fuhren, waren die Wiesen ein echter Hingucker. Sie erstrahlten noch in allen Farben, oft überzog unter den hochragenden Rispen ein blauer oder violetter Schleier die ganzen Wiesen.

Sandwiesen sind anders. Während ich auf den heimischen Wiesen jede Blühpflanze zu jeder Jahreszeit kenne, tauchten hier ganz neue Arten auf. Und für den Herbst waren es sehr viele. Das hat mich so beeindruckt, dass ich auf einem knappen Kilometer Spaziergang entlang einer Wiese einmal alles aufgelistet und abgelichtet habe, was ich finden konnte. (Bestimmungsfehler nicht ausgeschlossen)

14 blühende Pflanzen oder bunte Samen tragende plus drei Insekten. In der nächsten Woche lief ich den Kilometer entlang einer heimischen Wiese und kam auf 8 noch blühende Pflanzenarten und null Insekten. Definitiv zu dieser Jahreszeit 1:0 für die Sandwiese.

Bergjasione

Wilde Rauke

Gem. Leinkraut

Gartenkreuzspinne

Reiherschnabel, er überzieht manche Wiesen mit violettem Schimmer, so dicht an dicht wächst diese niedrigen Pflanze

Kleinköpfiger Pippau

Sand Strohblumen

Lichtnelke

Kleiner Sauerampfer

Grasnelke

Wildblumen Königskerze

Schafgarbe

Schwarznessel

Samen des Tüpfel Hartheus

Gottesanbeterin

Natternkopf

Echtes Labkraut

Graukresse

Wolfsmilchschwärmer auf Zypressen Wolfsmilch

2 Gedanken zu „Sandwiese im September

    1. Wenn man generell auf Wiesen steht, so wie ich, dann stellt man halt im zunehmenden Alter fest, dass die irgendwie immer weiter unten sind. Macht aber immer noch Spaß und ich betrachte es als Übung.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.