Ulli hat mich mit ihren Fotos der ersten Frühblüher animiert. Also habe ich auf einem Hundespaziergang am frühen Morgen einmal festgehalten, was denn da schon alles blüht. Der Weg führte erst durch den Wald, dann über die Wiesen. Die Sonne lachte vom Himmel, aber unter meinen Füßen knirschte noch der Nachtfrost. So verlief diese Fototour […]
Ätherisches Rosé
Einmal Magnolie muss sein.
Die Schaukel im Wald
Sie zog den zerfetzten Mantel enger um die schmalen Schultern. Sie fror. Die Müdigkeit ließ sie schon seit Tagen nicht mehr los. Vom Hunger gar nicht zu reden. Sie warf einen verstohlenen Blick auf den Mann an ihrer Seite, der sich nichts anmerken lassen wollte. Er schritt so zuversichtlich aus, wie zu Beginn ihrer Reise, […]
Die Eichen von 1744
Im Wald an der Lettkaut stehen viele mächtige alte Eichen. Bei einigen hat man sich die Mühe gemacht, ihre Geschichte bis zu ihrer Entstehung zu verfolgen und ihnen ein Alterssschild gegeben. Ein paar stehen als Naturdenkmal unter Schutz. Andere – nicht minder eindrucksvoll – sind nicht gefeit, wenn sie der Forstwirtschaft im Wege stehen sollten. […]
Die Freude am Wachsen
Wüsst ich genau, wie dies BlattAus seinem Zeig hervorkam,Schwieg ich auf ewige Zeit still,denn ich wüsste genug. Hugo von Hofmannsthal
Der Engelborn
Der Engelborn ist eine Sickerquelle mitten im Wald, die markiert wurde, damit man sie finden kann. Schon gefunden?
SchwarzWeiß Blüten
In der letzten Zeit habt ihr einige SW Blüten von mir gesehen. Damit versuche ich mich auch bei den ersten Blüten, die hier aufgehen: Schlehen. Sie bieten sich dafür an. Schlehen öffnen ihre Blüten vor dem Blattgrün. Also findet man eine weiße Blütenpracht auf dem noch kargen Baum/Busch.
Beeindruckende Bäume
Alte Bäume haben Charakter. Kein Zweifel. Sie sind einzigartig. Und wie Myriade in ihren letzten Posts entdeckte: sie sind gleich mehrere Kunstwerke. Man sieht ihnen an, wie sie gewachsen sind – manchmal unter Schmerzen oder unter Bedrängnis. Wie die Wetter ihnen mit gespielt haben. Doch immer sind sie gen Himmel gestrebt, was ihnen auch geschah. […]
Filigran
Asperatus Undulatus
Noch einmal kurz zurück zu meinen Wolken vom Samstag. Da habe ich ein sehr seltenes Phänomen erwischt, das ich nicht kannte. Eine Kollegin aus der FB Gruppe Fotofreunde Mittelhessen gab diese interessante Erklärung zu den Wolken: Am Samstag Nachmittag bildete sich über Mittelhessen eine markante Wolkenformation: Asperatus Undulatus. Asperatus bedeutet so viel wie: „rau“ und […]