Die dunkle Jahreszeit kommt. Und ich denke nur darüber nach, wie ich sie erhellen könnte. Über Kerzen und Lichter. Über alles, was die Raubtiere fern hält in der Zeit, in der die Finsternis sich stundenlang hinzieht. Weihnachten, Geburtstage, Winteranfang: keine Tage mehr, auf die man wartet. Sondern Tage, vor denen man flieht. Nicht freudlos, nicht […]
Herbst – so kann er bleiben
Da zeigt er sich von seiner besten Seite. Der Herbst. Unser erster Morgenspaziergang im kalendarischen Herbst.
Das Wunder Luftbrücke
Sonntag war Tag des Offenen Denkmals. Gleich aus mehreren Gründen entscheiden wir uns – wie offensichtlich Hunderte von anderen Menschen auch – für eine Stippvisite am Flughafen. Zwischen dem ehemaligen US Gelände und der Autobahn A5 liegt das Luftbrücken Denkmal. Zum einen ist für uns die Strecke dort hin ein angemessener Sonntags-Radelausflug mit einer tollen […]
Spatzenherz
Wir haben eine Spatzenbande im Garten. Eine wilde Horde, die zusammen überall hin fliegt, sich streitet, schimpft und lärmt. Wo sie auftaucht, tauchen Meisen und Gartenrotschwanz ganz schnell ab. Irgendwann kam jemand auf die Idee, einen Meisenknödel in unser Gartenherz zu hängen. Seitdem haben uns die Spatzen ins Herz geschlossen. *** *** *** *** ***
Sundown Chronicles 7-9-2021
Ein mega Sonnenuntergang. Dieses Mal gefallen mir die sanften Töne. Als die Sonne versinkt, werden die Wolken einmal rund um den Horizont rosa.Wer die Lichtstimmungen in seiner Region verfolgen möchte, dem empfehle ich den „Sun Locator Light“. Eine kleine, hilfreiche App für Fotofans. *** *** ***
Lost Place: Alte Zeche
Zu viele Zechen gab es im Ruhrgebiet, als das es alle es hätten auf die Liste des Denkmalschutzes schaffen können. Was geschah mit den anderen? Bei den meisten wurde alles, was Eisen und Stahl war, weitestgehend ausgebaut und verwertet. Ohne das jemand Interesse an Grund und Boden zeigte, blieben die Gebäude oft stehen. Teilvermietet als […]
Leseecke: Freud kommt nur am Rande vor
Es ist eine Menge geschrieben und noch mehr spekuliert worden über Sigmund Freuds bekannteste Hysterie Patientin, meist „Dora“ genannt. Dabei auch so viel Widersprüchliches, dass bis heute nicht so richtig klar ist, ob Ida – wie sie eigentlich heißt – Opfer oder Heldin ist. Katharina Adler hat der Geschichte ihrer Urgroßmutter nachgespürt und ein packendes […]
Lost Place: Abstellgleis
Irgendwie ist ein Abstellgleis ja oft ein Lost Place. Dieses hier ist es ganz sicher. Irgendwo im Ruhrgebiet – nach einer kleinen Klettertour einen steilen Hang hinauf und durch ein Loch im Zaun gekrochen – findet man dieses Abstellgleis auf dem massenweise Güterwaggons stehen. Ausgemustert. Sie stehen schon lange. Verrostete Gleise, zugewucherte Schienenstränge. *** *** […]
Wie aus einer Alienwelt: Kokerei Hansa
Was geschieht in einer Kokerei? Ist soweit nicht schwer: da wird Koks gemacht. Woraus: aus Steinkohle. Aber das ist ungeheuer schwer. So schwer, dass man monströse Maschinen dafür braucht. An manchen von denen hätte Alienschöpfer Giger sicher seine Freude gehabt. Alles an einer Kokerei ist groß und schwer. Gigantisch. So wie manngroße Schraubenschlüssel. Kilometerlange, gigantische […]
Zechen und Kanäle und nasse Füsse
Heute geht es als erstes zu einer der früher größten Zechen des Ruhrgebiets, der Zeche Ewald. Hier ist Umnutzung noch im vollen Gange. Während die naheliegende riesige Halde inzwischen ein wildgrüner Landschaftspark ist, deren Höhen man in Serpentinen erklimmen kann, ist auf dem Geländer der Zeche Alt und Neu ganz dicht beieinander. Ein Revuetheater, ein […]