„Muss raus in den Garten, das wächst ja wie verrückt“, whatsappt meine Schwester, die nach einer Woche Urlaub wieder nach Hause kommt. Stimmt. Im Garten geht es gerade echt dschungelmäßig zu. In unserem wilden, wilden Garten blüht und grünt gerade alles ungezügelt umeinander. Die kleine Vogeltränke wächst langsam von oben und unten zu. Hier blühen […]
City Structures III
*** ***
Dunkelstadt
Meine neue Sonnenuntergangsarena heißt „Auf der Hub“ und ist an dieser Stelle nichts weiter als ein nur vom Bauern genutzter Feldweg. Hier versinkt die Sonne hinter den fernen Hügeln des Taunus. Sie färbt den Himmel und die Skyline Frankfurts und das Weizenfeld in täglich neuen Farben. Babyhasen hoppeln über den Weg, Fasanen rufen aus dem […]
Wer ist denn das?
Ich bin ja echt gut im googeln und es gibt nur sehr wenig, dass ich nicht aufstöbere. Das hier ließ mich unwissend zurück. Wer kann helfen? Also es ist definitiv eine Motte, eine ziemlich große sogar, 2-3 cm. Da fast alle Motten sich farblich irgendwie zwischen Steingrau und Erdbraun bewegen, war das keine Hilfe. Und […]
City Structures
Die Großstadt: das ist für mich Stein, Metall, Glas, Asphalt. Das sind für mich durchaus beeindruckende Strukturen, in denen sich der Mensch aber überwiegend verliert. Die Stadt ist für mich SchwarzWeiß. Ein hartes Schwarzweiß. Es herrscht Spannung. Technik ist beherrschend. Diese Serie versucht zu zeigen, was City für mich bedeutet. Es ist mir bewusst, dass […]
Luftlinie 42 km
Der Sendeturm auf der Hohen Wurzel im Taunus ist von meinem Foto Standort 42 km entfernt. Nachdem auf etlichen meiner Sonnenuntergangsbilder ein schwarzer Turm vor dem Glutball der Sonne auftaucthe, haben wir heute mal recherchiert. Auf den ersten beiden Bildern ist der Turm klar zu erkennen Ansonsten erinnerte das Sonnenuntergangs-Spektakel meinen Liebsten gestern spontan an […]
Hitze
Ist einfach so. 36 Grad sind nicht so meine Temperatur. Die Denkfähigkeit verabschiedet sich gegen 17.00 Uhr. Rumhängen. Vor allem aber: anpassen. Es langsam angehen lassen. Beim Laufen über den Asphalt im Hof die Schuhe nicht vergessen. Morgens in der Früh startet der Meine die Wässerung des Gartens. Die Regentonnen sind schon leer. Aber wir […]
Papaver somniferum
Zum ersten Mal seit dem Jahr 2004 wurde eine Nahrungspflanze bei der Wahl des Botanischen Sondergartens Wandsbek zur Giftpflanze des Jahres gekürt: der Schlafmohn. Eine reine Definitionssache. Denn die rauscherzeugende Wirkung des Schlafmohns überwiegt wohl kaum seine medizinische Wirkung (Morphium) als auch seinen Einsatz in der Nahrungserzeugung, z.B. als Backmohn. Ja, es handelt sich bei […]
Kochidee: Sommerfrische Grütze mit Kick!
Heute kochen wir in der Outdoorküche Erdbeer-Rhabarber-Grütze mit Mojito Mint. Alles frisch von Feld und aus dem Garten. Rezept gibt es hier bei Food n’Style
Gespinste
Die Samen des Wiesenbocksbarts treiben sacht über die hohen Wiesen. Verheddern sich, lösen sich wieder, vereinen sich, umkreisen einander, gehen wieder verloren… So zart.