Ich bewundere all die Menschen hier, die täglich Blogbeiträge schreiben. Das könnte ich gar nicht schaffen. Nun war mein Blog auch nie als Tagebuch gedacht, ich teile immer nur dann, wenn mir fototechnisch etwas Freude macht. Und meistens findet sich da immer etwas, weil ich durchs Leben laufend eigentlich ständig Motive finde. Für mich ist […]
Kaffeehaus Prunk
Zuflucht und Prunk Wo sich die Welt in Prunk versteckt,wo kluge Köpfe Zukunft spinnen,wo Phantasie die Wirklichkeit verdeckt,Genuß regiert mit allen Sinnen, wo Kunst sich in sich selbst verliebt,wo Sucher sich mit Sehenden verbinden,der Dichter Sehnsucht neue Namen gibt,Luftgucker die Bonmots erfinden, wo Freiheit zählt, einander gelten lassen,und Worte stehen vor der Tatwo‘s gilt, Traktate […]
Kaffeehaus Philosophie
Noch ein wenig Kaffeehaus Philosophie. Heute stammt das „Gedicht“ zu den Café Fotos von Peter Altenberg. Hier ein Zitat aus einem „stern“ Artikel, den ich sehr empfehle ganz zu lesen – das macht einfach Spaß: hier. „Die Zeit totschlagen? Für einige mag das zugetroffen haben, zumal für jene, die nicht als Schriftsteller in die Kaffeehäuser […]
Im Café: Teetisch
Sie saßen und tranken am Teetisch,Und sprachen von Liebe viel.Die Herren, die waren ästhetisch,Die Damen von zartem Gefühl. Heinrich Heine
Über den Wein
Abends Wein macht versonnen, später versponnen, die Gedanken – zerronnen, Vernunft – weg gekommen. Der Welt entronnen, die schlecht dir gesonnen. Was vorher verschwommen, glänzt klar und vollkommen. Den Gipfel erklommen? Sei herzlich willkommen, hier warten die Wonnen. Morgens Noch etwas benommen? Wie nach Hause gekommen? Warst unbesonnen, hast Stimmen vernommen, hast dich übernommen. Wer […]
Im Dschungel
Im dschungel der träumenackte füße, taunasses grasdies geschöpf phantasierte von teetassen mit rosen zerschmettert, verfolgt. von wem? Kaffee – hilf!ritual im halbenschlafzischt, rumpelt, dampft, duftetahhh – zu sinnen kommenim grünen, im wilden, dschungel des gartens. Sonnenfinger im haarentwirren das chaos des schlafs. tannenmeise schreit ohrenbetäubendbeim brunnenbadenhummel prüft kakaosüsseauf meinem kaffee. Ein schluck – zweidas monster […]
Im Café: Ostfriesische Teezeremonie
Tee as Ölje, Kluntje as`n Sliepsteen un Rohm as`n Wulkje.Tee so dunkel und stark wie Öl, Kandis so groß wie ein Schleifstein und Sahne wie ein Wölkchen… Den Tee abgemessen in die Kanne. Exakt 5 Minuten ziehen lassen. Besser noch: mit wenig Wasser aufgießen und den starken Sud nach 4 Minuten mit dem restlichen Wasser vermischen. […]
Es war einmal ein Café
Das war anders als alle anderen Cafés. Es war ein Zuhause – und manchmal war es ein Abenteuer. Es existierte zu meiner Studentenzeit. Etwas entfernt vom Trubel, in einer Wohnstraße, an einer Ecke. Ich fand es durch Zufall, weil ich gerne zu Fuß ging. Es hatte zwei große Fenster, als wäre es einmal ein Laden […]
Baarz, Kietz, Wootz oder Kopfweiden, Alleen und Störche
Wir sind auf der „anderen“ Seite der Elbe. Dort, wo in meiner Kindheit die Welt in der Mitte der Elbe aufhörte und am anderen Ufer nur Brachland, Wachtürme und Patrouillenboote zu sehen waren. Heute sind die Elbtalauen ein echtes Auenland – mit der oberen Auenbehörde in Lenzen. Jahrzehntelang konnte sich die Natur hier ungestört entwickeln. […]
Something strange…
Da ist etwas Merkwürdiges in diese Welt gekommen. Etwas Seltsames. Wie Stein – und dann doch nicht? Wie Fleisch? Es pulsiert. Es lebt. Es bewegt sich, verändert sich. Es streckt Fühler aus, räkelt sich unter dem Tau der Nacht. Es will sich entfalten, wachsen, aufplatzen und sich verbreiten. Tentakel, die das Wasser einfangen, es einsaugen. […]