Zwei Bücher, die mich schwer beeindruckt haben: Tante Linas Kriegskochbuch und Tante Linas Nachkriegsküche. Wer wissen will, wie es wirklich war – nicht an der Front, nicht auf der großen politischen Ebene, nicht in der Wochenschau und auch nicht in all den nachbetrachtenden Dokumentationen – der liest Tante Linas Kochtagebücher aus Gelsenkirchen. Nicht dass die […]
Rostgemälde: Ein goldenes Geheimnis
In dieser rostigen Wüste sind Schätze zu finden. Goldadern tauchen aus dem schwarz verbrannten Fels auf. Unter extremem Druck entsteht nicht nur Kohle, sondern auch Edelmetall. Aber Vorsicht: diese Ader darf nicht angetastet werden. Dieses Gold verbirgt und bewahrt eine lang vergangene Geschichte. Sie sollte unbedingt im Dunkeln bleiben.
Rostgemälde II
Dies ist definitiv eines meiner Lieblinge. Es erinnert mich an die Skeleton Coast in Namibia. Meereswellen, Sandwellen, eine Wüste direkt am Meer und Schiffswracks. Hier surfen verrückte Sandsurfer die lange Sandwelle hinab, Erinnerungen an Herberts „Dunes“ und am Rande Trümmerteile von aufgelaufenen Schiffen, einfach verlassen, der Zeit, dem Vergehen überlassen. Kein Platz für Menschen. Wie […]
Rostgemälde
Die ist der Beginn einer Miniserie, in der ich endlich verwirklicht habe, was ich mir lange vorgenommen habe: aus meinen Rostaufnahmen Gemälde zu machen. Verfall und Rost sind großartige Maler. Eisenmetalle, ungeschützt Wind und Wetter und der Zeit ausgesetzt erfinden sich ganz neu. Ich will aus jedem dieser Fotos Stück für Stück heraus lesen, was […]
Ein guter Tag
Der Himmel war blau,ordentlich blau, wie der Himmel ist,wenn er gut drauf ist. Der Kuchen duftete,ich konnte von draußen durch das Fensterdie Vanille riechen und die Butter. Eine Brise entlockte dem Windspiel aus Strandgutleise Töne wie fernes Möwengeschreiund ich erinnerte mich an Wellen. Die Rosen protzten mit ihrer Pracht,ich blieb ganz still und antwortete nichtdem […]