Hier, wo die Städte zusammen gewachsen sind, und die Menschen dicht an dicht leben in steinernen Quadern, da findet man so viel Grün, das man es gar nicht glauben mag. Wir radeln heute durch Wälder und Wiesen Richtung Flughafen. 120 m vom Haus entfernt beginnt die Fahrradstraße, auf der Radfahrer immer und unbedingt Vorfahrt haben. […]
Politisch korrektes Wetter?
Wahrscheinlich wird man langsam doch dünnhäutig. Oder übervorsichtig? Oder paranoid? Oder hypersensibel? Da wollte ich euch doch einfach mal so ein Bild posten mit der Headline: Ein richtig toller Sommer darf auch mal eine Wolke haben! Aber halt: Hat diese Wolke nicht etwas Unwetterhaftes? Könnte sie eine Stunde später Unheil herabregnen auf Menschenköpfe? Existenzen zerstören? […]
Lost Place Alte Haltestelle
Die Großherzoglichen Hessischen Staatseisenbahnen bauten 1897 eine Strecke zwischen Darmstadt Rosenhöhe und Großzimmern zum Abtransport des Basalts aus einem Roßdorfer Steinbruch der Odenwälder Hartstein AG. Erst 1965 wurde die Strecke mangels Güteraufkommen stillgelegt und Bahnhof für Bahnhof zurückgebaut. Auf den letzten 4,3 Kilometern betreibt die Deutsche Museums Eisenbahn mehrmals im Jahr einen Museumsbahnverkehr. Corona hat […]
Kulturtour – Bummeltour
Gemütlich radeln und viel gucken – das war das Motto unseres Fahrradausflugs am Rande von Darmstadt. Fahrerisch keine Herausforderung, gepflegte Wege, wenig grober Schotter und Steigungen, die unsere E-Bikes sozusagen mit links bewältigen. Also Konzentration auf eine wirklich schöne und interessante Umgebung. Wir starten am Jagdschloss Kranichstein, heute Museum, Hotel und Restaurant. Das schöne Schlösschen […]
Erinnerungs-Erbsen
Die Breitblatt Platterbse ist ein rankender Hingucker. Bei Bienen beliebt und auch im Garten gerne gesehen. Obwohl die Früchte nicht zu ernten sind, rufen die Schoten Erinnerungen bei mir wach. Klick: Meine Großmutter und wir Kinder auf der Terrasse beim Erbsen pulen. Erinnerst sich noch jemand außer mir? Ich habe lange keine frischen Erbsenschoten mehr […]
Lost boat
A former torpedo recovery vessel of GDR’s Volksmarine, type „Sperber“ Project 539.– Built by VEB Yachtwerft Berlin-Köpenick as the second vessel in a series of four.– 25,90 m x 4,45 m x 1,15 m; 14-16 knots; crew of 6– All four were commissioned on August 25th, 1958.– Her pennant number was F 2 (the vessels […]
Die letzten Sekunden
Da passen doch die beiden Fotos noch ganz schnell in Royusch Fotochallenge „Abend“. Der Sonnenuntergang am See ist hier für uns immer der krönende Abschluss des Abends. Wir packen noch einmal die Hunde ins Auto, fahren den Kilometer bis hin zu der Aussichtsplattorm am See. Nur an ganz wenigen Stellen kann man ans Ufer des […]
Unter Menschen
Unser Urlaubsdomizil liegt einsam. Der Besuch des 12 km entfernten Supermarkts folgt dem bekannten Hygieneritual. Aber dann wollen wir doch einmal zwei Abstecher in Städtische machen und wagen uns unter Menschen. Ein merkwürdiges Gefühl. Schon bei der E-Bike Anmietung in Cuxhaven stehen wir auf dem engen, kleinen Hof mit 10 Personen. Maskenfreies Personal. Abstandslose Erklärungen […]
Kleine, versteckte Sensationen
Einige Kilometer fährt man schon. Aber das lohnt sich. In einem winzigen Ort an einem recht kleinen Fluss – dennoch seenah genug, um die Gezeiten zu bemerken, finden sich zwei wundervolle Entdeckungen. Hier gibt es es eine der letzten Schwebefähren der Welt. Neun davon listet Wikipedia noch auf. Zwei in Deutschland, die in Rendsburg wurde […]
Bei der alten Seefischerei
Die Fischrechte waren immer ein wertvolles Gut. Sie gehörten lange etlichen großen Adelsfamilien, dann eine Weile der Kirche, heißt einem naheliegenden Kloster, zuletzt der Samtgemeinde. Dennoch liegt die alte Seefischerei heute brach, auch wenn ein verwittertes Hinweisschild an der Straße noch Frischfisch und Räucherfisch anpreist. Von hier aus führt der Moorwanderweg tief ins umliegende Moor. […]