* * Mit diesen Lichtern aus Bad König vom Seeufer im Kurpark wünsche ich euch einige friedliche Stunden zu Weihnachten. Und einen Jahreswechsel voller Hoffnung auf ein Jahr, das diese Welt besser macht.
Kann man auslassen – sollte man aber nicht
Der Frankfurter Weihnachtsmarkt glänzt vor allem durch seine Lage: Er zieht sich von der Hauptwache, von der Fußgängerzone, hinunter zum Römer, dem historischen Platz, bis zum Mainufer am Eisernen Steg. Vor der Kulisse der Bankentürme und der großen alten Kirchen. Das Angebot ähnelt sicher dem aller großen Weihnachtsmärkte in unserem Land. Aber dem Fotografen bieten […]
54 Kugeln und eine Herzensangelegenheit
Seit 15 Jahren hatte ich keinen Weihnachtsbaum mehr. Entweder war in den Wohnungen, in den ich gerade lebte, sowieso kein Platz oder der Freiraum war durch Hundekörbe belegt. Zudem schien es mir häufig den Aufwand nicht wert, so ein nadelndes, krümelndes Etwas zunächst die Treppen rauf und später – noch schlimmer nadelnd – wieder hinunterzuschleppen […]
Wabi Sabi: Vollkommen unvollkommen
So ein schöner weißer Morgen
* * *
Unser erster Frost
Die Sache mit dem Genuss…
Essen muss man einfach. Allerdings ist es auch Genuss und macht den meisten von uns Spaß. Das sollte es nicht! Denn Essen ist gefährlich. Ungesund. Bedenklich. Ein Ritt auf der Rasierklinge. Wollt ihr lange leben? Und auch noch gesund? Dann gibt es da einiges zu beachten. Kohlehydrate sind böse. Sie machen fett, weich und wabbelig. […]
Wabi Sabi: Der Zauber der gebrauchten Dinge
Wabi Sabi: Am Einfachen wachsen
Wabi Sabi
Wabi Sabi ist ein japanisches, vom Zen beeinflusstes Konzept zur Wahrnehmung von Schönheit. Ursprünglich bedeutete Wabi: Sich einsam fühlen. Es verwandelte sich später eher in die Freude am Einfachen, Schlichten und Stillen. Sabi bedeutet Patina und meint das ästhetische Konzept, das die Unvollkommenheit von gebrauchten, alten Dingen in Verbindung mit der Vergangenheit und natürlicher Unvollkommenheit […]
 
		 
		 
		 
		 
		 
		 
		 
		 
		