Im dschungel der träumenackte füße, taunasses grasdies geschöpf phantasierte von teetassen mit rosen zerschmettert, verfolgt. von wem? Kaffee – hilf!ritual im halbenschlafzischt, rumpelt, dampft, duftetahhh – zu sinnen kommenim grünen, im wilden, dschungel des gartens. Sonnenfinger im haarentwirren das chaos des schlafs. tannenmeise schreit ohrenbetäubendbeim brunnenbadenhummel prüft kakaosüsseauf meinem kaffee. Ein schluck – zweidas monster […]
Im Café: Ostfriesische Teezeremonie
Tee as Ölje, Kluntje as`n Sliepsteen un Rohm as`n Wulkje.Tee so dunkel und stark wie Öl, Kandis so groß wie ein Schleifstein und Sahne wie ein Wölkchen… Den Tee abgemessen in die Kanne. Exakt 5 Minuten ziehen lassen. Besser noch: mit wenig Wasser aufgießen und den starken Sud nach 4 Minuten mit dem restlichen Wasser vermischen. […]
Nachrichten aus dem Café
Pens make word pictures in a row,And in an envelope car they go;They ride out quickly from my handAnd go across the sea and land,To bring a wish where friends may be,At work or play or taking tea. Annette Wynneschrieb Gedichte für Kinder um 1920
Café im Garten
An diesem schönen Pfingstsamstag wählen wir im Café einen Platz im Garten. Aus Großmutters Schrank stammen die drei zauberhaften Milchkännchen in verschiedenen Größen. Für das Shooting habe ich sie alle mit Blumen ausschließlich aus unserem Garten gefüllt: in blau, orange und weiß-rosé. Ringelblumen, wilde Rosen und Edelrosen, gelbe Margeriten. Für das blaue Sträußlein fand ich […]
Es war einmal ein Café
Das war anders als alle anderen Cafés. Es war ein Zuhause – und manchmal war es ein Abenteuer. Es existierte zu meiner Studentenzeit. Etwas entfernt vom Trubel, in einer Wohnstraße, an einer Ecke. Ich fand es durch Zufall, weil ich gerne zu Fuß ging. Es hatte zwei große Fenster, als wäre es einmal ein Laden […]
Ab übermorgen gibt’s andere Pötte
Hier noch schnell ein paar – hoffentlich – ungepostete Kaffepötte. Der Kalender nähert sich der Vervollständigung, aber vorher gibt es eine Woche Urlaub: Pötte gucken. Nein, wir fahren nicht in ein nostalgisches Café mit lauter Emaille Kaffepötten, sondern an den Nordostsee Kanal. Dieses Bild hab ich vor ein paar Jahren geschossen, als wir eine Stippvisite […]
Der ins Bild gesprungene Hase
Die Geschichte beginnt so: Obwohl Ostern noch nie so unser Feierfest war, steckt einen ja dann doch irgendwann diese ganze Eierpräsentation an. Also grabe ich mit leichtem Seufzen, aber großer Zuversicht in meiner Weihnachtskiste. Da waren doch noch irgendwo zwei sehr dezente Hasen??`Nun bin ich ja im letzten Jahr umgezogen und es gibt Dinge, die […]
Karlsbader oder Napoletaner
Auch wenn man sie damals gerne schon mal so nannte: eine Kaffeemaschine ist die Seihkanne nicht. Aber eine praktische Erfindung, die definitiv den Franzosen zuzuschreiben ist. Die „Cafetière du Belloy“ ist eine Kaffeekanne mit einem aufgesetzten Filterbehälter mit Deckel. Den kann man nach dem Durchlaufen des Wassers abnehmen und den Kaffee aus der Kanne ausschenken. […]
Der richtige Kaffeepott zum Sonnentag
Kaffeepötte: Tee, Kaffee oder Schwanenhals?
Ja, oft sind Tee- und Kaffeekannen verschieden geformt. Das hat gerade für Teetrinker oft eine ungeheure Bedeutung, verbinden manche Teetrinker ein Zeremoniell mit dem Genuss von Tee. Es gibt einige sehr sinnvolle Gründe für die Form von Tee- und Kaffeekannen. Sie alle entstammen der traditionellen Zubereitung der beiden Getränke. Kaffeekannen sind oft höher und haben […]