Ja, oft sind Tee- und Kaffeekannen verschieden geformt. Das hat gerade für Teetrinker oft eine ungeheure Bedeutung, verbinden manche Teetrinker ein Zeremoniell mit dem Genuss von Tee. Es gibt einige sehr sinnvolle Gründe für die Form von Tee- und Kaffeekannen. Sie alle entstammen der traditionellen Zubereitung der beiden Getränke. Kaffeekannen sind oft höher und haben […]
Kaffeepötte: neue Motive
Ach ist das schön, wenn man ein Studioprojekt zu genau der richtigen Zeit angefasst hat. Draußen stürmt und schüttet es mal abwechselnd und mal zusammen. Ich lecke mir den Milchschaum von den Lippen, nehme noch einen heißen Schluck Kaffee und drapiere mein nächstes Motiv. Heute mal was Wildes… Ist gerade eines meiner Lieblinge. Aber das […]
Kaffeepötte: Die Dosen
Kaffee, gleich ob Bohne oder Pulver braucht die richtige Aufbewahrung, um möglichst lange das Aroma zu behalten. Früher handelte es sich sehr lange Zeit um einfache Blechdosen, die möglichst dicht schließen sollten. Heute werden hunderte von „Retro“ Dosen neu hergestellt, die es damals sicher so nicht gegeben hat. Dazu kommen alte Tee- und Keksdosen. Auch […]
Kaffeepötte III
Emaille Kannen waren schon immer die besseren Kaffeekannen. Aber als der Kaffee nach Europa kam, war er nur für die Reichen erschwinglich. Und die benutzen Porzellan. Erst als der Kaffee die Küchen in den unteren Etagen erreichte, kam Emaille ins Spiel. Und blieb es seitdem. Gute Emaille hat als Material unbestreitbar positive Eigenschaften: Es ist korrosionsbeständig, speichert […]
Elvis und die Enten
Also um genau zu sein, handelt es sich nur für die Überschrift um Enten, ansonsten sind es die Küken einer Kanada Gans, die wir im Kurpark von Bad Nauheim entdeckten. Der Park prunkte mit Osterglocken, die Wiesen waren gesprenkelt mit weißen Gänseblümchen und gelbem Knöllchen Scharbockskraut. Auf den Bänken räkelten sich die Sonnenanbeter, die Gärten […]
Kaffeepötte
Statt die Super-Sonnen-Tage im Freien zu genießen, hat mich irgend so ein unfreundlicher Virus hingelegt. Der machte sich nicht so sehr durch die üblichen Erkältungssymptome, sondern vor allen durch Schwäche und ein andauerndes Gruseligschlechtgefühl bemerkbar. Corona war es nicht, gleich getestet. Eigentlich schade, dann hätte ich es hinter mir. Also siechte ich leise weinend im […]
All das andere und ich und der Sonnenuntergang vom 20_3_22
Übers Bloggen an sich nachzudenken und über seinen eigenen Blog – das scheint gerade wieder umzugehen. Auch ich bin seltsam unlustig, vergesse die Kamera daheim, stapfe gesenkten Kopfes durch die nun erneut durchgeweichten Lehmwege und weiß nicht so recht. Gerade finde ich überhaupt keine tapfere Einstellung zu all dem, was um mich herum und mit […]
Meine Mädchen – Betrachtungen
Meine Mädchen begleiten mich nun schon Jahrzehnte auf meinem unruhigen Weg. Sie sind mir ans Herz gewachsen. Sie entstammen der Feder des bekannten Radierers/Grafikers Klaus Böttger. Keine Wertgegenstände, aber für mich von besonderem Wert. Im Nachmittagslicht unter dem unverspiegelten Glas gehe ich mit der Kamera auf den Frauenportraits spazieren. Erstaunlich, wie nah man den Gesichtern […]
The Kraken King
Als ich ihn fand am Strand, wusste ich, dass er etwas Besonderes war. Ein Meeresgott, gestrandet, seines Platzes beraubt. Ich versprach, ihn wieder auf ein Podest zu stellen. Dennoch sind wir eine Weile miteinander gereist, bevor ich ihn erkennen konnte. Da war eine Ehrfurcht bei mir im Spiel, die mir den Blick verstellte. Es war […]
Von Blütenträumen, Trillerpfeifen und Gemengelagen
Mit „Floraler Blütenromantik“ und dem „Aufblühenden Frühling“ bewirbt mich heute Loberon und beim Obi vor der Tür stehen palettenweise Primeln und Stiefmütterchen, zitternd in Sturm und Hagel und frieren sich den A… ab. Fast hätte ich welche aus Mitleid mitgenommen. Nicht nur Weihnachten und Ostern finden im Handel immer früher statt, den Frühling hat es […]