Eigentlich gehörte es zu unserem Programm: alle paar Wochen mal in die Frankfurter City, eine Runde bummeln, Lunch in der Kleinmarkthalle oder mit den Fahrrädern an den Main, Kaffee oder einen Sauer Gespritzten in einem Ufercafe… vorher. Nachdem sich uns morgens dieses rosarote Panorama im Sonnenaufgang bot, fassten wir uns ein Herz. Es ist reichlich […]
Lost Place: Alte Zeche
Zu viele Zechen gab es im Ruhrgebiet, als das es alle es hätten auf die Liste des Denkmalschutzes schaffen können. Was geschah mit den anderen? Bei den meisten wurde alles, was Eisen und Stahl war, weitestgehend ausgebaut und verwertet. Ohne das jemand Interesse an Grund und Boden zeigte, blieben die Gebäude oft stehen. Teilvermietet als […]
Lost Place: Abstellgleis
Irgendwie ist ein Abstellgleis ja oft ein Lost Place. Dieses hier ist es ganz sicher. Irgendwo im Ruhrgebiet – nach einer kleinen Klettertour einen steilen Hang hinauf und durch ein Loch im Zaun gekrochen – findet man dieses Abstellgleis auf dem massenweise Güterwaggons stehen. Ausgemustert. Sie stehen schon lange. Verrostete Gleise, zugewucherte Schienenstränge. *** *** […]
Zechen und Kanäle und nasse Füsse
Heute geht es als erstes zu einer der früher größten Zechen des Ruhrgebiets, der Zeche Ewald. Hier ist Umnutzung noch im vollen Gange. Während die naheliegende riesige Halde inzwischen ein wildgrüner Landschaftspark ist, deren Höhen man in Serpentinen erklimmen kann, ist auf dem Geländer der Zeche Alt und Neu ganz dicht beieinander. Ein Revuetheater, ein […]
Der Luxus des Verrottens
Ich weiß, es existieren wahrscheinlich ungefähr 24.567 Aufnahmen des Autoskulpuren Parks. Oder mehr. Oder weniger. Keine Ahnung. Ist mir aber egal! Wer ihn kennt, bitte jetzt wegsehen! Wer Michael Fröhlich und seine dekadent verrottenden Autos nicht kennt, der darf jetzt mit mir hier auf Stöbertour gehen. Also: wer ist Michael Fröhlich? Googelt doch einmal nach“ […]
Out of the Blue
Blau ist eine wundervolle Farbe. Blau ist meine Farbe. Blau ist für mich die Farbe, die am meisten Schattierungen hat. Es ist sicher nicht wahr, aber gefühlt dauert es viel länger, bis man ein Blau Grün oder Rot nennen würde. Da gibt es einen Blogschreiber, der hat 272 Namen für Blau gesammelt. Und neue Blautöne […]
Wucherndes Grün – Radeltour zum Frankfurter Flughafen
Hier, wo die Städte zusammen gewachsen sind, und die Menschen dicht an dicht leben in steinernen Quadern, da findet man so viel Grün, das man es gar nicht glauben mag. Wir radeln heute durch Wälder und Wiesen Richtung Flughafen. 120 m vom Haus entfernt beginnt die Fahrradstraße, auf der Radfahrer immer und unbedingt Vorfahrt haben. […]
Politisch korrektes Wetter?
Wahrscheinlich wird man langsam doch dünnhäutig. Oder übervorsichtig? Oder paranoid? Oder hypersensibel? Da wollte ich euch doch einfach mal so ein Bild posten mit der Headline: Ein richtig toller Sommer darf auch mal eine Wolke haben! Aber halt: Hat diese Wolke nicht etwas Unwetterhaftes? Könnte sie eine Stunde später Unheil herabregnen auf Menschenköpfe? Existenzen zerstören? […]
Lost Place Alte Haltestelle
Die Großherzoglichen Hessischen Staatseisenbahnen bauten 1897 eine Strecke zwischen Darmstadt Rosenhöhe und Großzimmern zum Abtransport des Basalts aus einem Roßdorfer Steinbruch der Odenwälder Hartstein AG. Erst 1965 wurde die Strecke mangels Güteraufkommen stillgelegt und Bahnhof für Bahnhof zurückgebaut. Auf den letzten 4,3 Kilometern betreibt die Deutsche Museums Eisenbahn mehrmals im Jahr einen Museumsbahnverkehr. Corona hat […]
Kulturtour – Bummeltour
Gemütlich radeln und viel gucken – das war das Motto unseres Fahrradausflugs am Rande von Darmstadt. Fahrerisch keine Herausforderung, gepflegte Wege, wenig grober Schotter und Steigungen, die unsere E-Bikes sozusagen mit links bewältigen. Also Konzentration auf eine wirklich schöne und interessante Umgebung. Wir starten am Jagdschloss Kranichstein, heute Museum, Hotel und Restaurant. Das schöne Schlösschen […]