Die Stangenpyramide ist ein Kunstobjekt im Rahmen des Rhein-Main-Regionalparks. Solche Kunstobjekte wurden und werden an markanten Stellen gebaut. Hier handelt es sich um einen besonders hoch gelegenen Ort gegenüber der Radaranlage der Luftsicherheit des Frankfurter Flughafens. Die Pyramide liegt an einer unser Hunderunden. Habe sie bisher noch nie fotografiert. Es gibt so viele Bilder davon. […]
Meine Mädchen – Betrachtungen
Meine Mädchen begleiten mich nun schon Jahrzehnte auf meinem unruhigen Weg. Sie sind mir ans Herz gewachsen. Sie entstammen der Feder des bekannten Radierers/Grafikers Klaus Böttger. Keine Wertgegenstände, aber für mich von besonderem Wert. Im Nachmittagslicht unter dem unverspiegelten Glas gehe ich mit der Kamera auf den Frauenportraits spazieren. Erstaunlich, wie nah man den Gesichtern […]
The Kraken King
Als ich ihn fand am Strand, wusste ich, dass er etwas Besonderes war. Ein Meeresgott, gestrandet, seines Platzes beraubt. Ich versprach, ihn wieder auf ein Podest zu stellen. Dennoch sind wir eine Weile miteinander gereist, bevor ich ihn erkennen konnte. Da war eine Ehrfurcht bei mir im Spiel, die mir den Blick verstellte. Es war […]
Von Blütenträumen, Trillerpfeifen und Gemengelagen
Mit „Floraler Blütenromantik“ und dem „Aufblühenden Frühling“ bewirbt mich heute Loberon und beim Obi vor der Tür stehen palettenweise Primeln und Stiefmütterchen, zitternd in Sturm und Hagel und frieren sich den A… ab. Fast hätte ich welche aus Mitleid mitgenommen. Nicht nur Weihnachten und Ostern finden im Handel immer früher statt, den Frühling hat es […]
Apfel-Bohnen-Speck oder „Noch Zeit zum Wundern?“
Nein, eigentlich ist gar keine Zeit mehr. Auch nicht zum Wundern. Das Leben beschert einem irgendwie immer rechtzeitig neue Aufgaben. Spätestens wenn man kurz davor steht, sich mal einen Tag lang so richtig zu langweilen. Nichts da. Da zieht die seit langem erwachsene Tochter aus ihrer Wohnung im Familienanwesen aus und wir haben eine leere […]
Inselgeschichten VII
Abends zum Sonnenuntergang in Westerland. Wer sich wie wir in den letzten Tagen gefragt hat, wo denn die wenigen Touristen (Verzeihung: Gäste) geblieben sind: Heute Abend sind sie auf der Promenade in Westerland. Fischbrötchen und Apple Jack Glühwein von Gosch, die Sektgläser klingen, die Möwen kreischen… Die Sonne, die sich heute endlich die Ehre gab, […]
Inselgeschichten V: Aufklaren
Am Quermarkenfeuer klart der Himmel langsam auf. Durch die Dünen an den Strand, bis zum Roten Kliff und durchs Dorf zurück ins Haus. Zurück zur Hausbesichtigung. Das große Bad ist gestaltet wie eine Schiffskabine. Mit allem drum und dran. Und goldenen Armaturen und Bullaugen als Spiegel und Marmor von Fußboden bis Wand…
Inselgeschichten III: In den schwarzen Dünen
Das graue Licht fordert mich heraus. Es verändert die Farben und hat seinen ganz eigenen Reiz. Fotografisch spannend. Die Kamera sieht definitiv nicht dasselbe wie ich. Die Dünen sind in dieser Jahreszeit und bei dem knappen Lichteinfall tatsächlich fast schwarz Hier im Hintergrund die Wanderdüne. Die Düne oder die Dünen sind über 30 Meter hoch […]
Inselgeschichten II
Das Meer bleibt bleigrau, der Himmel blaugrau, aber es ist trocken und kalt. Wir wandern durch die schwarzen Dünen hinunter zum Strand. Und finden den ersten Seehund dieses Aufenthalts. Er ist total entspannt und lässt uns einfach vorbei ziehen. Ich finde ein völlig unbeschädigtes Schneckengehäuse, eine Seltenheit hier. Und ein Stück Treibholz, das ein Meergeist […]
Inselgeschichten I
Die Insel ist leer, grau, leblos. So habe ich sie noch nicht erlebt. Wo selbst im Winter Autoschlangen am Syltshuttle stehen, haben wir freie Fahrt auf einen langen, leeren Autozug. Der Himmel ist grau, Regen sprüht. Es ist Sonntag. Auf der Insel rührt sich nichts. Ein paar übrig gebliebene Weihnachtsdekorationen blinken. Winterruhe. 1500er Inzidenz. Die […]