Diabas? Ok, nicht mein Spezialgebiet. Also zitiere ich für Interessierte Wikipedia: Traditionell ist mit der Bezeichnung Diabas ein durch geringfügige Metamorphose grünlich gefärbtes („vergrüntes“), ursprünglich basaltisches, prä-permisches (zumeist paläozoisches) Ergussgestein gemeint,[1] das in Europa vor allem in variszischen Gesteinskomplexen zu finden ist und aufgrund seiner Färbung auch Grünstein genannt wird. Also ich fand das Gestein im vorherrschenden Licht eher blau und hätte das Ganze Basaltabbau genannt, was nicht […]
Kein Entkommen
Wir gingen im Sonnenschein los. Wie man das so gewöhnt ist. Halt mit T-Shirt und Shorts. Es schien uns weit weg am Horizont – das Gewitter. Aus dem Nichts – heraus innerhalb weniger Sekunden – verschwand der Sonnenschein und Starkregen prasselte auf uns herab. Wir brauchten noch 10 Minuten bis zum Auto. Und waren bis […]
Eine kleine Reihe kleiner Bücher über Bücher
Es fing alles ganz harmlos an. Irgendwie hatte ich plötzlich drei ungelesene Bücher im Regal, die alle – zumindest dem Titel nach – von Wörtern, Büchern oder Buchhandlungen handelten. Da gab es „Das Tagebuch eines Buchhändler“, „Die Sammlerin der verlorenen Wörter“ und „Das Antiquariat der Träume“. Dann fing ich an, beim Stöbern darauf zu achten. […]
Liebeserklärung an die Racker
Meine Cavaliere, Max und Snoopy, sind meine 3. Hundegeneration. Eigentlich hatte ich immer große Hunde, mindestens zwei. Aber es war mir schon klar, dass ich mit diesen beiden alt werden würde. Also suchte ich nach einem praktischen Format, klein genug, um sie auch mal heben zu können und nicht zu klein, damit sie nicht den […]
Frankfurter Spiegelungen
Wie so oft bei einem Stadtbummel faszinieren mich die Spiegelungen in den Glasfronten, die es überall und reichlich gibt. Hier stellt eine Kunstgalerie unter Glas gerahmte Fotografien von schreienden Menschengesichtern aus. Die nicht besonders spannende Spiegelung in dem Fenster verstärkt sich durch das Glas des Bilderrahmens und die Fahrräder, Haus und Bäume werden klarer. Und […]
Geschichten aus dem magischen Café
Mein erstes Coffeetable Book ist auf dem Markt. Für alle die Kaffee, Kaffeehäuser, Poesie und Magie mögen. Bilder und Geschichten rund um die schönsten Kaffeehaus Momente. Darin blättern könnt ihr hier. Leider mit Werbung, also muss man nach „schließen“ oder dem Kreuzchen suchen ab und zu… https://www.yumpu.com/de/document/read/67179851/geschichten-aus-dem-magischen-cafe Kaufen kann man es über den örtlichen Buchhändler […]
Gartenlust – Gartenfrust
Seit Wochen kein Regen, die für gestern angekündigten Gewitter: kein Tropfen. 1800 l Regenwasserspeicher sind praktisch leer. Die Wasserampel bei uns in der Gemeinde steht auf Rot. Der Rasen ist längst hinüber. Ebenso die Bodendecker, die großflächig den hinteren Teil des Gartens zieren. Im hinteren Teil, hinter dem riesigen Mammutbaum, wachsen Bodendecker, Stachelbeeren und Stauden […]
Macroglossum stellatarum
So, jetzt hab ich dich! Da ich heute Zeit hatte, habe ich mich mit der Kamera in aller Ruhe am Phlox postiert und auf die flinken Taubenschwänzchen gewartet. Gesehen hatte ich sie schon oft, aber nie im Bild eingefangen. Die sind so schnell! Mit dem Handy in der flimmerenden Sonne hat man gar keine Chance. […]
42 Grad – ein Spuk
42 Grad heißt das Buch, das ich gerade lese. Bin zu einem Drittel durch. Der Rücktitel nennt es einen „Umweltthriller“, geschrieben 2020 von Wolf Harlander, einem Journalisten, der sich nicht zu schade ist in die detaillierte, auch technische Recherche zu gehen und die Details dann auch einzuarbeiten. Nicht immer unter Aufrechterhaltung des Spannungslevels. Das Buch […]
Kühle Küsten
Je länger diese Hitze dauert, hier zwischen den Mauern der Städte und über dem verdorrten Land, dem knisternden Herbstlaub in den Wäldern und dem staubigen Wüstenwind, der hier nicht her gehört, desto öfter träume ich von Küsten. Ich sehe mich am Saum des Meeres laufen, zuweilen bedroht von alten Ungeheuern aus der Tiefe, gerettet von […]