So um 1914 baute man am Rande der Stadt auf einem Feld ein imposantes Gebäude: das neue königliche Polizeipräsidium der Stadt Frankfurt. Der Stil: zwischen Neobarock und Neoklassizismus gepaart mit einer Menge schnöder Sachlichkeit. Die Mixtur aus Pracht und Macht mag der Schrecken der Verbrecher gewesen sein, hielt aber der Entwicklung Frankfurts nie stand. So […]
Betrachtung zum Advent: Der ökologische Fußabdruck in den Fängen des Marketing
Zwei Dinge kommen mir gerade in den Kopf, als ich hier beginne eine eigentlich komische Geschichte zu beschreiben. 1. Wenn wir weiter so leben, wie wir es jetzt in den USA und Europa tun, brauchten wir, um unseren Standard zu halten, fünf Erden von der Qualität unserer einen. 2. Irgend jemand beschrieb neulich das Phänomen, […]
Menschen binden
Buchbinder binden Menschen.Nur sehr besondere Menschen können Buchbinder werden. Zu ihnen kommen Menschen, die einen Teil ihres Lebens vergessen möchten.Buchbinder binden ihre Geschichte in ein Buch. Dann vergessen die Menschen diesen Teil ihres Lebens. Ihr Buch muss sorgfältig behütet werden. Dies ist die Geschichte eines Jungen, der Buchbinder wird.Dies ist die Geschichte eines anderen Jungen, […]
Stillleben: Rosen zur rechten Zeit.
Stillleben entstanden in der Malerei. Wikipedia kennt sich da aus: Stillleben (früher Stilleben) bezeichnet in der Geschichte der europäischen Kunsttradition die Darstellung toter bzw. regloser Gegenstände (Blumen, Früchte, tote Tiere, Gläser, Instrumente o. a.).[1] Deren Auswahl und Gruppierung erfolgte nach inhaltlichen (oft symbolischen) und ästhetischen Aspekten. Zu einer eigenständigen Gattung der Malerei entwickelten sich diese Darstellungen am Anfang des […]
Hingeschaut: ein echter Star!
Mein heutiges Modell ist nichts weiter als eine Auster. Und doch so viel mehr. Von rauer Schalte bis Perlmutt sind Austern wundersame Gebilde, die in Schichten wachsen, die über 200 Liter Wasser filtern pro Tag, die in der Gezeitenzone in Symbiose leben mit Miesmuscheln, Seepocken, Krebsen und Schnecken. Die sich zu schützen wissen vor Austernbohrern […]
Man Made Magic
Es ist schon wieder novembergrau da draußen. Wir wollen trotzdem raus. Mal was anderes sehen. Noch länger den Corona Nachrichten zu lauschen, bringt wirklich nichts. Und da es ausnahmsweise weder regnet noch nieselt, machen wir uns auf den Weg. „Man Made Magic“ nenne ich den Schönbusch Landschaftspark bei Aschaffenburg. Er gehört zu den ersten Landschaftsparks […]
Mist & Mystery
Diesen Kalender habe ich eigentlich nur für mich produziert. Am Markt sind zur Zeit starkfarbige, fröhliche Outdoor- und Actionszenen gefragt. Ist ja kein Wunder. Aber ich mag diese verhangenen, mystisch anmutenden Szenen sehr. Nicht alle, aber viele der Bilder enthüllen trotz des Nebels ein Geheimnis. Das wird definitiv mein 2022 Liebling. Kaufen kann man ihn […]
Leseecke: Freud kommt nur am Rande vor
Es ist eine Menge geschrieben und noch mehr spekuliert worden über Sigmund Freuds bekannteste Hysterie Patientin, meist „Dora“ genannt. Dabei auch so viel Widersprüchliches, dass bis heute nicht so richtig klar ist, ob Ida – wie sie eigentlich heißt – Opfer oder Heldin ist. Katharina Adler hat der Geschichte ihrer Urgroßmutter nachgespürt und ein packendes […]
Wie aus einer Alienwelt: Kokerei Hansa
Was geschieht in einer Kokerei? Ist soweit nicht schwer: da wird Koks gemacht. Woraus: aus Steinkohle. Aber das ist ungeheuer schwer. So schwer, dass man monströse Maschinen dafür braucht. An manchen von denen hätte Alienschöpfer Giger sicher seine Freude gehabt. Alles an einer Kokerei ist groß und schwer. Gigantisch. So wie manngroße Schraubenschlüssel. Kilometerlange, gigantische […]
Zechen und Kanäle und nasse Füsse
Heute geht es als erstes zu einer der früher größten Zechen des Ruhrgebiets, der Zeche Ewald. Hier ist Umnutzung noch im vollen Gange. Während die naheliegende riesige Halde inzwischen ein wildgrüner Landschaftspark ist, deren Höhen man in Serpentinen erklimmen kann, ist auf dem Geländer der Zeche Alt und Neu ganz dicht beieinander. Ein Revuetheater, ein […]