42 Grad – ein Spuk

42 Grad heißt das Buch, das ich gerade lese. Bin zu einem Drittel durch. Der Rücktitel nennt es einen „Umweltthriller“, geschrieben 2020 von Wolf Harlander, einem Journalisten, der sich nicht zu schade ist in die detaillierte, auch technische Recherche zu gehen und die Details dann auch einzuarbeiten. Nicht immer unter Aufrechterhaltung des Spannungslevels. Das Buch […]

Der verzauberte See

Der Dornsee liegt versteckt am Ende eines schmalen Weges, der nirgendwo hin führt. Man kann ihn nur durch einen strammen Fußmarsch oder mit dem Fahrrad erreichen. Es gibt Jahre, da ist der See komplett verschwunden und andere, da zeitgt er sich in voller Pracht. Die Bänke am Ufer sind verfallen und manche kaum noch zu […]

Kaffeehaus Philosophie

Noch ein wenig Kaffeehaus Philosophie. Heute stammt das „Gedicht“ zu den Café Fotos von Peter Altenberg. Hier ein Zitat aus einem „stern“ Artikel, den ich sehr empfehle ganz zu lesen – das macht einfach Spaß: hier. „Die Zeit totschlagen? Für einige mag das zugetroffen haben, zumal für jene, die nicht als Schriftsteller in die Kaffeehäuser […]

Baarz, Kietz, Wootz oder Kopfweiden, Alleen und Störche

Wir sind auf der „anderen“ Seite der Elbe. Dort, wo in meiner Kindheit die Welt in der Mitte der Elbe aufhörte und am anderen Ufer nur Brachland, Wachtürme und Patrouillenboote zu sehen waren. Heute sind die Elbtalauen ein echtes Auenland – mit der oberen Auenbehörde in Lenzen. Jahrzehntelang konnte sich die Natur hier ungestört entwickeln. […]

Auf dem Weg zur Einbürgerung

Letztes Jahr war mein „Blümchenjahr“. Da habe ich alles fotografiert, identifiziert und in meinem Flora Incognita Katalog abgelegt, was mir unter die Linse kam. Dieses Jahr schaffen es deshalb nur mir neue, unbekannte Blüten aufs Foto. Ich bin durch die Aktion echt besser geworden bei der Pflanzenidentifizierung, auch wenn die eher seltenen Gattungen oft einfach […]

Karlsbader oder Napoletaner

Auch wenn man sie damals gerne schon mal so nannte: eine Kaffeemaschine ist die Seihkanne nicht. Aber eine praktische Erfindung, die definitiv den Franzosen zuzuschreiben ist. Die „Cafetière du Belloy“ ist eine Kaffeekanne mit einem aufgesetzten Filterbehälter mit Deckel. Den kann man nach dem Durchlaufen des Wassers abnehmen und den Kaffee aus der Kanne ausschenken. […]

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.