Verfallener Glanz

Ein Himmelsstürmer 1870. Ein Hotel auf einer Erhebung hoch über einem idyllischen See. Ein architektonisches wagemutiges Konzept. Eine eigene Bahnstation. Ein Ort für Dichter. Dahin. Vom Berghotel Bruhnskoppel stehen nur noch einige von Vandalismus und weniger kreativen Sprayern verzierte Außenwände. Tragende Strukturen des Hotelkomplexes brachen bei einem Brand zusammen. Aber von 1870 bis 2010 war […]

Eine Schweiz im Norden – Lost Place Reha Klinik

Die Holsteinische Schweiz ist nicht nur der Ort der 200 Seen, sondern auch der Lost Places. Es gibt Dutzende verlassener Kliniken und Herrenhäuser. Im 19. Jahrhundert war hier ein Tummelplatz der Reichen und Schönen. Ja gar nicht zu Unrecht, landschaftlich hatte man hier einiges zu bieten. „Holsteinische Schweiz“ war zunächst der Name eines Hotels, dann […]

Der Schmetterlingsliebling

Fast 100 Arten des Schmetterlings ernähren sich von der Salweide, auch Kätzchenweide oder Palmweide. Was von weitem ausschaut wie ein Baum voller weißer Blüten ist die Salweide, die Ihrer Zeit voraus ist. Denn sie verteilt Ende April bereits großzügig ihre Flugsamen in ihrem weiten Umfeld. Ihre Blüten hat sie bereits Anfang März geöffnet, frühes Futter […]

An die Sprossen, fertig, los!

Dieser Beitrag ist eigentlich eine Antwort auf Myriades künstlerisch sicherlich wertvollen, aber kulinarisch doch misslungenen Versuch der Sprossenzüchtung mit teurem Gerät. Also für alle, die gerne gesunde, köstliche Sprossen als Salatverbesserer, Gemüseverfeinerer oder Suppenaufpepper züchten möchten: Es ist wirklich ganz einfach. Man nehme: Ein Glas, wie wir es sicherlich alle in den Beständen haben, weil […]

Der Friedhof der Engel

Inmitten von Bahnhof, dreispurigen Straßen, Gewerbegebieten und schlecht gebautem Wohnraum liegt der Alte Offenbacher Friedhof. Ein Ort der Ruhe, eine grüne Oase, eine geschichtsträchtige Stätte. Der alte Teil des Alten Friedhofs erstreckt sich längs einer historischen Platanenallee und ist in Gänze ein Kulturdenkmal. Was bedeutet, dass hier nichts mehr verändert wird, dass keine Gräber abgebaut […]

Selamik & Hanakotoba oder wie manchmal alles so zusammen kommt

Selamik und das viktorianische England Lady Mary Wortley Montagu hielt sich 1718 in Istanbul auf.Die Schriftstellerin schilderte in Briefen ihre Eindrücke und war besonders fasziniert von etwas, das man Selamik (Selam ist der öffentliche Bereich eines ansonsten nicht oder nur für bestimmte Personen zugänglichen Gebäudes) nannte, einer Blumensprache, mit Hilfe derer sich die eingeschlossenen Haremsdamen […]

Coole Plätze

Einen echten Kultplatz besuchten wir mal wieder auf unserer Fahrradtour gestern am Rhein. Am Fähranleger Kornsand ist fast zu jeder Tageszeit gut was los. Der Blick auf die gegenüberliegenden Weinberge wird untermalt von den automatischen Schussgeräuschen zum Verscheuchen der Vögel aus der Ernte. Diesseits hat sich bereits ein malerisches Völkchen versammelt aus Radlern, Bikern, Spaziergängern […]

Was wächst denn da?

Ein Beispiel für den Erfindungsreichtum der Natur. Diese wunderschönen haarigen Gebilde sind Gallen. Genauer: die Gallen der Rosengallwespe. Darin entwickeln sich ihre Larven. Die kleine unscheinbare Gallwespe löst beim Stich mit ihrem Legebohrer eine Wucherung in der jeweiligen Pflanze aus. Diese Wucherungen sind artspezifisch. So entstehen an Eichen die bekannten „Galläpfel“, an anderen Bäumen runde […]

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.