Bellis perennis, Tausendschön, Maßliebchen im englischen Sprachraum „Daisies“oder schnöde „Gänseblümchen“ kommen so häufig vor, dass wir sie kaum noch wahrnehmen. Völlig zu Unrecht natürlich. Gibt man ihnen eine geeignete Umgebung, so wie sie sie lieben, so gehören sie zu den frühen Blühern und blühen bis Ende November, manchmal bis in den Dezember. Eine Leistung. Wie […]
Was für eine Laberbacke! oder worüber man sicher nicht mit einer KI sprechen sollte
Ich: Suche Gedichte, in denen das Wort Nebel vorkommt und der Dichter vor 1950 gestorben ist ChatGPT: Hier sind einige Gedichte, in denen das Wort „Nebel“ vorkommt und der Dichter vor 1950 gestorben ist: Diese Gedichte beschäftigen sich mit dem Nebel als Symbol für Unklarheit, Geheimnis, aber auch für eine gewisse Ruhe und Erhabenheit, die […]
Das Anwesende des Abwesenden
Ausstellungsausflug nach Frankfurt. Ich wollte diese Ausstellung alleine wegen ihres Titels schon die ganze Zeit sehen. Nun waren es die letzten Tage und wir erkundeten die wenigen, aber großflächig ausgestellten Werke/Installationen im Frankfurter Kunstverein, die alle irgendwie zu dem Titel passten. Es ging um Vergänglichkeit, das Spuren/Zeichen setzen von Menschen im Bewusstsein der Zeit und […]
Von filigran bis gruselig
An und auf Bäumen oder Totholz wachsende Baumpilze, Algen, Moose oder Flechten nehmen wir meist nur im Vorbeigehen wahr. Baumpilze haben oft das Wort „Schwamm“ oder „Porling“ im Namen und unsinnigerweise schreien einige danach, sie abzubrechen, weil sie einfach so frech herausragen. Schon mal probiert? Manche sind steinhart und rühren sich nicht vom Platz, manche […]
Handschriftlich III: Ein Steinwurf der Geschichte
Nur einen Steinwurf voneinander entfernt lagen die Orte, zwischen denen dieser Brief seinen Weg durch Ostpreußen machte. Heute braucht man über 90 Minuten mit dem Auto, weil es einen großen Umweg über den nächsten Grenzübergang zwischen Russland und Litauen braucht. Ein genauerer Blick auf den Brief, dessen Inhalt leider verloren ging, bringt uns auf spannende […]
It’s a strange, strange world, isn’t ist?
* * Die Headline fiel mir spontan bei den Bildern ein. Sie ist ein Zitat aus einem fast 40 Jahre alten Film, der mit den Bildern nichts zu tun hat. . Macht es bei jemandem Klick? Der Film war echt strange. Ein weißer Lattenzaun, eine ausgestopftes Rotkehlchen, ein Feuerwehrauto mit winkendem Mann, ein Ohr, ein […]
Die Sache mit dem Genuss…
Essen muss man einfach. Allerdings ist es auch Genuss und macht den meisten von uns Spaß. Das sollte es nicht! Denn Essen ist gefährlich. Ungesund. Bedenklich. Ein Ritt auf der Rasierklinge. Wollt ihr lange leben? Und auch noch gesund? Dann gibt es da einiges zu beachten. Kohlehydrate sind böse. Sie machen fett, weich und wabbelig. […]
Das Essen aus dem Wald mitbringen
Ganz schön edel, diese Kastanien. Die Früchte aus dem Wald sind kleiner als die der weitergezüchteten Esskastanie. Wie gut sie sich pellen lassen, werden wir heute Abend sehen, wenn sie aus dem Ofen kommen. Für Interessierte: die Edelkastanie ist mit der Rosskastanie nicht einmal verwandt, völlig andere Baumfamilien. An den Rosskastanien sollte man sich – […]
Lauschangriff
Wir sind mit dem Fahrrad unterwegs und fahren einmal wieder an einer riesigen Anlage vorbei, die beeindruckt. Heute halten wir mal an. Mitten im Wald in der Nähe von Egelsbach Rhein/Main taucht plötzlich ein großes Freigelände auf. Mit Sicherheitszaum umgeben, schreien die riesigen Satellitenschüsseln, Radomkugeln und gerichteten Röhren sofort: Lauschangriff. Die in regelmäßigem Abstand angebrachten […]
Guckste – das arme schwarze Schaf!
Schwarze Schafe haben eine große Last zu tragen: Sie haben immer etwas angestellt, sind Außenseiter und Taugenichtse – sagt man so von ihren menschlichen Gegenstücken. . Darüber scheint dieses hier sich nicht zu grämen. Aber auch die echten schwarzen Schafschafe haben es schwer. Bei fast allen Rassen ist die Wolle der schwarzen Schafe gröber und […]