Keine Ahnung, wie sie in unseren Garten gekommen ist. Hat sich einfach großflächig ausgesät. Und ich war von Anfang an fasziniert. So zart und filigran. Jetzt haben sich die ersten Blüten geöffnet. Der Damaszener Schwarzkümmel ist einjährig. Man kann ihn als Gartenpflanze aussäen. Im letzten Jahrhundert galt er aber nicht als edle Gartenpflanze, sondern war […]
Überschwengliche, überspannte Gedichte
Als ich neulich den Beitrag zum Kloster Maulbronn veröffentlichte, bemerkte Mindsplint dazu, dass Hesse einmal dort gewesen sei. Neugierig machte ich mich auf die Suche. Tatsächlich hatten Hermann Hesses Eltern für ihren Sohn einen Theologenlaufbahn geplant. Sehr zu Hesses Mißvergnügen, der schon als 13jähriger Dichter werden wollte und schon früh beklagte, dass es dafür leider […]
Auf dem Weg nach anderswo
Ja genau, auf diesem Weg fanden wir das Kloster Maulbronn. Es war schon fast dunkel, der Himmel bewölkt und es nieselte. Gelohnt hat es sich doch. Eine so beeindruckende Anlage findet man eher selten. Maulbronn gilt als die am vollständigsten erhaltene Klosteranlage des Mittelalters nördlich der Alpen. Die Zisterzienser begannen Mitte des 12. Jahrhunderts mit […]
Ein Faden, Banksy und Regenwetterkreativität
Kennt ihr das? Dass es da plötzlich einen Faden zu geben scheint, der durch alles läuft, was so geschieht. Das ist hier so eine Geschichte. Ich kenne Banksy natürlich. Natürlich kenne ich ihn nicht. Ich habe von ihm gehört, habe im Netz seine Graffitis gesehen und über Gerüchte gelesen und Auktionen bei Sothebys und einmal […]
Der Tiger, der auf dem Stuhl saß
Der Tiger hat es nicht geschafft. Er sollte eigentlich anstelle des festlich gekleideten Weihnachtbären auf diesem Buch sitzen. Als bestellte ich einen „Tiger, festlich gekleidet, der auf einem Stuhl sitzt“. Es folgen Angaben zu Stil (alte Zeichnungen aus einem Kinderbuch, John Tenniel), Winkel, Hintergrund uvm. In einer Serie fragte ich nach einem Zylinder. Aber da […]
Die Anthropomorphen sind los!
John Tenniels Zeichnungen in „Alice in Wonderland“ , nicht einige Figuren aus Disney Filmen waren schuld an meiner Liebe zu anthropomorphen Wesen. Zeitgleich stöberte ich als Jugendlicher durch den alten Brehm, wo der Löwe noch böse, die Schlange weise und der Fuchs noch listig war. Die Vermenschlichung von Tieren (aber auch Gottheiten, Wesenheiten und Maschinen) […]
Eine zauberhafte Kooperation
Schon als kleines Kind war ich mir sicher, dass es da eine weitere Welt hinter der uns sichtbaren gab. Bei jedem Spaziergang in der Natur konnte und kann ich immer noch spüren, dass es da Wesenheiten gibt, die Schwingungen aussenden, die mich erreichen als Gedanken, Gefühle, manchmal auch kleine Schauer. Kein Wunder, dass ich ich […]
Der elitäre Anspruch und das große Kino
Hier geht es nicht um Filme wohlgemerkt, sondern um Malerei. Van Gogh Alive: 3000 Werke und Ausschnitte davon flimmern über zahlreiche Großleinwände, Decke und Boden in einer Fabrikhalle. Untermalt von Musik, Zitaten, Animationen. Digitale Immersion, immersive Experience nennt sich das. Von Kunstkritikern auch betitelt als „Niederschwelliger Zugang, interaktives Spektakel, Reduzierung des Künstlers, groteske Massenveranstaltung, Bombardement […]
Hier geht’s heiß her
In den nächsten Wochen geht es hier auf dem Blog ab und zu heiß her. Das liegt daran, dass ich mich auch fotografisch um eine meiner Leidenschaften kümmere: Scharfes. Im Essen. Scharf ist ja keine Geschmacksrichtung, die von unseren Geschmacksknospen wahrgenommen wird. Scharf ist sozusagen eine Verletzung unserer Gefühlsnerven. Hat scharf essen also etwas von […]
Hoch hinaus
Der Maintower ist nicht der höchste Scysracper in Frankfurt. Mit gut 200 Metern wird er vom Commerzbank Tower und vom Messeturm überragt, die beide über 250 Meter aufweisen. Aber er ist der einzige, der dem gemeinen Volk eine Aussichtsplattform bietet. Und das lohnt sich schon. Der Ausblick auf die architektonischen Strukturen der Stadt und bis […]