42 Grad heißt das Buch, das ich gerade lese. Bin zu einem Drittel durch. Der Rücktitel nennt es einen „Umweltthriller“, geschrieben 2020 von Wolf Harlander, einem Journalisten, der sich nicht zu schade ist in die detaillierte, auch technische Recherche zu gehen und die Details dann auch einzuarbeiten. Nicht immer unter Aufrechterhaltung des Spannungslevels. Das Buch […]
Der verzauberte See
Der Dornsee liegt versteckt am Ende eines schmalen Weges, der nirgendwo hin führt. Man kann ihn nur durch einen strammen Fußmarsch oder mit dem Fahrrad erreichen. Es gibt Jahre, da ist der See komplett verschwunden und andere, da zeitgt er sich in voller Pracht. Die Bänke am Ufer sind verfallen und manche kaum noch zu […]
Kaffeehaus Philosophie
Noch ein wenig Kaffeehaus Philosophie. Heute stammt das „Gedicht“ zu den Café Fotos von Peter Altenberg. Hier ein Zitat aus einem „stern“ Artikel, den ich sehr empfehle ganz zu lesen – das macht einfach Spaß: hier. „Die Zeit totschlagen? Für einige mag das zugetroffen haben, zumal für jene, die nicht als Schriftsteller in die Kaffeehäuser […]
Im Café: Ostfriesische Teezeremonie
Tee as Ölje, Kluntje as`n Sliepsteen un Rohm as`n Wulkje.Tee so dunkel und stark wie Öl, Kandis so groß wie ein Schleifstein und Sahne wie ein Wölkchen… Den Tee abgemessen in die Kanne. Exakt 5 Minuten ziehen lassen. Besser noch: mit wenig Wasser aufgießen und den starken Sud nach 4 Minuten mit dem restlichen Wasser vermischen. […]
Baarz, Kietz, Wootz oder Kopfweiden, Alleen und Störche
Wir sind auf der „anderen“ Seite der Elbe. Dort, wo in meiner Kindheit die Welt in der Mitte der Elbe aufhörte und am anderen Ufer nur Brachland, Wachtürme und Patrouillenboote zu sehen waren. Heute sind die Elbtalauen ein echtes Auenland – mit der oberen Auenbehörde in Lenzen. Jahrzehntelang konnte sich die Natur hier ungestört entwickeln. […]
Brunnenschnecke
Diese Schnecke badet offensichtlich gern. Und sie ist nicht die einzige ihrer Art. Immer wieder machen sich diese Schnecken auf den mühsamen Aufstieg, ständig umspült von Wasser und Wellen. Es fließt richtig viel Wasser dort hinunter, aber sie arbeitet sich stetig vor. Die Tropfen fliegen. Aufgeben tut sie nicht. Oben angekommen, denke ich kurz über […]
Mal was Goldenes
Da freu ich mich. Gerade hat man meinen Kalender „Küchengeplauder“ gleich zweimal ausgezeichnet. Er ist einer von 100 Kalendern der Calvendo Gold Edition und – was mich noch mehr freut – er wurde von der Jury mit einem Preis für Produktfotografie ausgezeichnet.
Auf dem Weg zur Einbürgerung
Letztes Jahr war mein „Blümchenjahr“. Da habe ich alles fotografiert, identifiziert und in meinem Flora Incognita Katalog abgelegt, was mir unter die Linse kam. Dieses Jahr schaffen es deshalb nur mir neue, unbekannte Blüten aufs Foto. Ich bin durch die Aktion echt besser geworden bei der Pflanzenidentifizierung, auch wenn die eher seltenen Gattungen oft einfach […]
Böser Käfer
Natürlich gibt es keine bösen Käfer, ebenso wie es kein Unkraut gibt, sondern nur Kraut. Käfer sind einfach nur natürlich – und in diesem Fall blau. Wenn allerdings die Erle eine Meinung hätte, was sie natürlich nicht hat, weil sie eine Erle ist und deshalb keine Wahl hat – also dann wäre sie meiner Meinung. […]
Karlsbader oder Napoletaner
Auch wenn man sie damals gerne schon mal so nannte: eine Kaffeemaschine ist die Seihkanne nicht. Aber eine praktische Erfindung, die definitiv den Franzosen zuzuschreiben ist. Die „Cafetière du Belloy“ ist eine Kaffeekanne mit einem aufgesetzten Filterbehälter mit Deckel. Den kann man nach dem Durchlaufen des Wassers abnehmen und den Kaffee aus der Kanne ausschenken. […]