Die Wald- und Wiesenserie macht erst einmal Pause. Gezwungenermaßen. Denn die ersten Probemahden haben schon kryptische Zeichen in die weiten Wiesen im Naturschutzgebiert gezeichnet. Zur Freude der Drohnenflieger und Alien-Liebhaber. Damit ist die Zeit der Frühblüher vorbei. Nach der Mahd werden ganz neue Blüten erscheinen. Im Wald wird es jetzt zunehmend dunkler, nur hochspezialisierte Dunkelblüher […]
Neue Blüten in Wald und Wiese II
Der Fund dieses Monats im Wald ist wild wachsendes Atlantischer Hasenglöckchen. Extrem selten und auf der Roten Liste. Sie wachsen gerne im lichten Dunkel des Waldes. Im Garten kann man Zwiebeln setzen. Mögen sie den Standort, verwildern sie und vermehren sich ganz von allein. In diesem Feld wachsen blaue Hasenglöckchen und gleich zwei genetische Mutationen, […]
Die Armee der Buchenkinder
In unserem lichten Buchenwald sprießen sie zu Hunderten aus dem Boden: die Buchenkinder! Aus den im Herbst vom Boden verschlungenen Bucheckern treibt unten eine Wurzel aus und aus der Buchecker schlüpft das Buchenkind. Umgeben von einem dunkelgrünen Schutzblatt, dem Keimblatt rollen sich im Licht bald die ersten zarten Blätter auf. Sie wachsen zu Hunderten aus […]
Kochideen: Spargel gebraten & Weiße Pizza
Den Spargel gibt es dieses Wochenende knackig gebraten mit brauner Butter zum Wiener Schnitzel. Mehr braucht es nun wirklich nicht. Die weiße Pizza (Boden frisch selbst gemacht aus Tipo 00 und Semola) kommt daher mit Fenchelmett, Zucchini, Büffelmozarella und Ricotta. Getoppt mit gehackten Pistazien und feinen Honigfäden vom Waldhonig. Ein traumhaftes und ganz und gar […]
Was blüht neu in Wald und Wiese?
Neu hinzugekommen sind die Knoblauchranke, die Goldnessel und das Waldvergissmeinnicht. Hochschiessend sind im Moment der Günsel und die Taubnessel, die Taubnessel wird bald großflächig übernehmen. Wunderschön sind die großen Flecken von Waldvergissmeinnicht. Die Wiesen voller Löwenzahn sehen auch toll aus, erinnern mich aber immer daran, dass ich die Gelblinge in unserem Rasen den ganzen Sommer […]
Seelenvogel
So heißt die Skulptur, die über dem Platz der Winde auf einer Säule schwebt. Schwebt sie? Ist sie im Starten begriffen? Ringt sie um Gleichgewicht? Der fliegende Mensch erinnert mit der Ausrüstung – Kappe, Brille, Mantel – an einen historischen Flieger in seiner offenen Maschine. Mit den Flugzeugflügeln an seinen Armen tauchen da Parallelen zu […]
Quietschi und der Bigfoot
Mal was ganz anders zum Sonntag. Heute gibt es ausnahmsweise mal etwas über Autos. Jaaa, ich habe ein neues Auto. Also ein neues Gebrauchtes. Nachdem ich wegen meiner Pferde und Hunde und dem Anhänger und meines letzten Jobs (Sättel verkaufen) jahrelang große, schwere, geländegängige Kisten gefahren bin, hatte ich als Rentner das erste Mal mehr […]
Wald-und Wiesen Streunerei
Ulli hat mich mit ihren Fotos der ersten Frühblüher animiert. Also habe ich auf einem Hundespaziergang am frühen Morgen einmal festgehalten, was denn da schon alles blüht. Der Weg führte erst durch den Wald, dann über die Wiesen. Die Sonne lachte vom Himmel, aber unter meinen Füßen knirschte noch der Nachtfrost. So verlief diese Fototour […]
Die Eichen von 1744
Im Wald an der Lettkaut stehen viele mächtige alte Eichen. Bei einigen hat man sich die Mühe gemacht, ihre Geschichte bis zu ihrer Entstehung zu verfolgen und ihnen ein Alterssschild gegeben. Ein paar stehen als Naturdenkmal unter Schutz. Andere – nicht minder eindrucksvoll – sind nicht gefeit, wenn sie der Forstwirtschaft im Wege stehen sollten. […]
Eine kleine Orgie in Bleu zum Osterfest
Ein kleiner Exot macht sich breit: die Puschkinie. Ursprünglich beheimatet im Südosten der Türkei, dem Kaukasus, Nord-Irak, Nord- und West-Iran sowie dem Libanon finden sich bei uns immer mehr Wildexemplare. Wir haben sie nicht gepflanzt. Inzwischen bildet sie einen jedes Jahr größeren Teppich unter den Rosenstöcken. Und sie gehört zu den ersten, die die Köpfe […]