Eine Rezension aufgrund einer Rezension. Ich hätte dieses Buch sonst sicherlich nie gefunden. Also danke an meinen Vorrezensenten (was für ein Wort, gefällt mir gerade) Arcimboldis World. Es ist ein Buch, von dem man möchte, das es unendlich viele Seiten hat. Dabei geht es gar nicht so sehr um die Handlung, sondern mehr um dieses […]
Die Leseecke: Das Antiquariat der Träume
Dies ist kein schweres Buch, kein großes Buch. Es ist ein kleines, leichtes Buch, das gerade deshalb mit Freude zu lesen ist. Der Antiquar Johan Andersson verliert die Liebe seines Lebens, gerade mal 14 Tage nachdem er sie kennen gelernt hat, bei einem Fährunglück. Er kann es einfach nicht fassen und macht sich auf die […]
Wer ist denn das?
Ich bin ja echt gut im googeln und es gibt nur sehr wenig, dass ich nicht aufstöbere. Das hier ließ mich unwissend zurück. Wer kann helfen? Also es ist definitiv eine Motte, eine ziemlich große sogar, 2-3 cm. Da fast alle Motten sich farblich irgendwie zwischen Steingrau und Erdbraun bewegen, war das keine Hilfe. Und […]
Der Speierling
Der Speierling ist kein österreichischer Adeliger aus einem Roman und auch nicht der Name eines hessischen Apfelweins. Der ist nämlich Speyerling. Nur der klägliche Versuch so zu klingen wie der echte. Der echte Speierling ( auch Spierling, Sperberbaum, Sporapfel) ist ein extrem selten gewordener Baum, der 1993, als er Baum des Jahres wurde, fast schon […]
Blüten aus Wald und Wiese III
Die Wald- und Wiesenserie macht erst einmal Pause. Gezwungenermaßen. Denn die ersten Probemahden haben schon kryptische Zeichen in die weiten Wiesen im Naturschutzgebiert gezeichnet. Zur Freude der Drohnenflieger und Alien-Liebhaber. Damit ist die Zeit der Frühblüher vorbei. Nach der Mahd werden ganz neue Blüten erscheinen. Im Wald wird es jetzt zunehmend dunkler, nur hochspezialisierte Dunkelblüher […]
Neue Blüten in Wald und Wiese II
Der Fund dieses Monats im Wald ist wild wachsendes Atlantischer Hasenglöckchen. Extrem selten und auf der Roten Liste. Sie wachsen gerne im lichten Dunkel des Waldes. Im Garten kann man Zwiebeln setzen. Mögen sie den Standort, verwildern sie und vermehren sich ganz von allein. In diesem Feld wachsen blaue Hasenglöckchen und gleich zwei genetische Mutationen, […]
Die Armee der Buchenkinder
In unserem lichten Buchenwald sprießen sie zu Hunderten aus dem Boden: die Buchenkinder! Aus den im Herbst vom Boden verschlungenen Bucheckern treibt unten eine Wurzel aus und aus der Buchecker schlüpft das Buchenkind. Umgeben von einem dunkelgrünen Schutzblatt, dem Keimblatt rollen sich im Licht bald die ersten zarten Blätter auf. Sie wachsen zu Hunderten aus […]
Kochideen: Spargel gebraten & Weiße Pizza
Den Spargel gibt es dieses Wochenende knackig gebraten mit brauner Butter zum Wiener Schnitzel. Mehr braucht es nun wirklich nicht. Die weiße Pizza (Boden frisch selbst gemacht aus Tipo 00 und Semola) kommt daher mit Fenchelmett, Zucchini, Büffelmozarella und Ricotta. Getoppt mit gehackten Pistazien und feinen Honigfäden vom Waldhonig. Ein traumhaftes und ganz und gar […]
Was blüht neu in Wald und Wiese?
Neu hinzugekommen sind die Knoblauchranke, die Goldnessel und das Waldvergissmeinnicht. Hochschiessend sind im Moment der Günsel und die Taubnessel, die Taubnessel wird bald großflächig übernehmen. Wunderschön sind die großen Flecken von Waldvergissmeinnicht. Die Wiesen voller Löwenzahn sehen auch toll aus, erinnern mich aber immer daran, dass ich die Gelblinge in unserem Rasen den ganzen Sommer […]
Seelenvogel
So heißt die Skulptur, die über dem Platz der Winde auf einer Säule schwebt. Schwebt sie? Ist sie im Starten begriffen? Ringt sie um Gleichgewicht? Der fliegende Mensch erinnert mit der Ausrüstung – Kappe, Brille, Mantel – an einen historischen Flieger in seiner offenen Maschine. Mit den Flugzeugflügeln an seinen Armen tauchen da Parallelen zu […]